Blutsalmler richtig halten – Alles zur artgerechten Pflege von Aphyocharax anisitsi

Blutsalmler richtig halten – Alles zur artgerechten Pflege von Aphyocharax anisitsi

Der Blutsalmler (Aphyocharax anisitsi) ist ein auffälliger, lebhafter Schwarmfisch, der mit seinem silbrig-roten Glanz jedes Aquarium bereichert. Seine unkomplizierte Haltung macht ihn ideal für Einsteiger, aber auch für erfahrene Aquarianer bleibt er ein faszinierender Bewohner.

---

Herkunft & Verhalten

Der Blutsalmler stammt ursprünglich aus Südamerika, insbesondere aus dem Einzugsgebiet des Paraná-Flusses. In der Natur bewohnt er langsam fließende Gewässer mit dichtem Pflanzenbewuchs.

Im Aquarium zeigt er sich als lebhafter, aber friedlicher Schwarmfisch, der gerne in mittleren Wasserzonen schwimmt. Ein harmonischer Schwarm ab 6–10 Tieren sorgt für Sicherheit und reduziert Stress.

---

Aquariumgröße & Einrichtung

- Mindestgröße: ab 80 Liter
- Bepflanzung: Dichte Randbepflanzung & freier Schwimmbereich
- Boden: Dunkler Sand oder feiner Kies
- Dekoration: Wurzeln & Pflanzen für Rückzugsorte
- Licht: Gedämpftes Licht betont die Farben

---

Wasserwerte für Blutsalmler

  • Temperatur: 22–28 °C  
    - pH-Wert: 6,0–7,5
  • - Gesamthärte: 5–15 °dGH  

    Regelmäßige Teilwasserwechsel sind wichtig, da Blutsalmler empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagieren.

    ---

    Fütterung

    Blutsalmler sind Allesfresser. Sie nehmen Trocken-, Frost- und Lebendfutter problemlos an.

    - Hochwertiges Flockenfutter als Basis  
    - Ergänzen mit Artemia, Cyclops, Mückenlarven (Frost oder Lebend)  
    - Abwechslung fördert Farbenpracht & Vitalität  

    ---

    Vergesellschaftung

    Ideal mit anderen friedlichen Arten wie:

    - Zwergbuntbarsche  
    - Panzerwelse  
    - andere kleine Salmlerarten  

    Vermeide allerdings allzu ruhige oder langflossige Fische, da Blutsalmler leicht verspielt an Flossen zupfen können.

    ---

    Fazit

    Der Blutsalmler ist ein farbenprächtiger, robuster und pflegeleichter Fisch, der in einem gut strukturierten Aquarium mit stabilem Wasserwerten lange Freude bereitet. Besonders als aktiver Schwarmfisch bringt er Leben in jedes Becken und eignet sich auch hervorragend für Aquaristik-Einsteiger.

Weiterlesen

Blutsalmler züchten – So gelingt die Nachzucht von Aphyocharax anisitsi im Aquarium
Trauermantelsalmler richtig halten – Tipps für ein gesundes Leben im Aquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.