Einleitung:
Cherax-Krebse sind faszinierende und farbenprächtige Bewohner im Aquarium, die durch ihre exotische Erscheinung und ihr interessantes Verhalten immer mehr Aquaristik-Fans begeistern. Besonders Arten wie Cherax pulcher, Cherax snowden oder Cherax destructor sind beliebte Eyecatcher. Damit diese Tiere gesund bleiben und sich wohlfühlen, ist eine artgerechte Haltung und passende Aquarieneinrichtung essenziell.
---
1. Grundlagen zur Haltung von Cherax-Krebsen
Cherax-Krebse stammen ursprünglich aus Australien, Neuguinea und Indonesien. Dort leben sie in Flüssen, Bächen oder Sümpfen. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv und benötigen ausreichend Platz sowie Rückzugsmöglichkeiten.
Wichtige Haltungsbedingungen:
- Aquariengröße: Mindestens 100 Liter pro Tier – bei Paarhaltung eher 120–150 Liter
- Wassertemperatur: 22–26 °C
- pH-Wert: 6,5–7,8
- Härte: mittel bis hart
- Filterung: leistungsstark, da Cherax-Krebse zur Futterresteansammlung neigen
- Wasserwechsel: wöchentlich ca. 25–30 %
---
2. Aquarieneinrichtung für Cherax-Krebse
Cherax-Krebse graben und klettern gern. Daher ist die Einrichtung entscheidend:
- Verstecke & Rückzugsorte: Tonröhren, Wurzeln, Steine – mindestens zwei pro Tier, damit sie sich bei Häutungen zurückziehen können.
- Substrat: feiner Sand oder Kies (ideal zum Graben)
- Bepflanzung: robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Aufsitzerpflanzen auf Wurzeln – Vorsicht: Einige Cherax fressen Pflanzen.
- Deckel: unbedingt notwendig – Cherax-Krebse sind Ausbruchskünstler!
---
3. Vergesellschaftung – mit Vorsicht genießen
Cherax-Krebse sind teils territorial und können Artgenossen oder Fische jagen – besonders bei Platzmangel:
- Mit anderen Krebsen: nur mit viel Platz oder bei Paaren mit harmonischem Verhalten.
- Mit Fischen: nur ruhige und nicht bodenorientierte Arten (z. B. kleinere Salmler)
- Nicht geeignet: mit Garnelen oder langsamen Fischen wie Kampffischen
---
4. Ernährung der Cherax-Krebse
Cherax sind Allesfresser – sie benötigen eine ausgewogene Ernährung:
- Hauptfutter: spezielles Krebsgranulat, sinkende Pellets
- Ergänzung: Laub, Gemüse (Zucchini, Spinat), Frostfutter, proteinreiche Snacks in Maßen
- Wichtig: Kalzium (z. B. Sepiaschale), um Häutungsprobleme zu vermeiden
---
5. Besonderheiten bei der Haltung
- Häutung: Während der Häutung sind Krebse besonders empfindlich – Rückzugsmöglichkeiten sind essenziell.
- Wasserwerte regelmäßig prüfen, um Krankheiten oder Häutungsprobleme zu vermeiden.
- Individualverhalten beachten: Nicht jeder Cherax ist gleich – manche Tiere sind friedlich, andere dominant.
---
Fazit:
Cherax-Krebse sind beeindruckende Aquarienbewohner mit einzigartigem Charakter. Wer ihre Bedürfnisse versteht und auf eine passende Einrichtung achtet, wird lange Freude an diesen Tieren haben. Eine durchdachte Haltung mit Struktur, Ruhe und ausgewogener Ernährung ist der Schlüssel für gesunde und farbenfrohe Cherax-Krebse im Aquarium.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.