Der L333 Hypancistrus King Tiger – Ein Streifenkünstler für dein Aquarium

Der L333 Hypancistrus King Tiger – Ein Streifenkünstler für dein Aquarium


Der L333 Hypancistrus, besser bekannt als King Tiger-Pleco, gehört zu den eindrucksvollsten Welsen der Süßwasseraquaristik. Mit seinen auffälligen, schwarzen und gelben oder schwarz-weißen Streifen und seinem friedlichen Wesen zieht er die Aufmerksamkeit auf sich und ist ein Highlight in jedem Aquarium. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über den L333 wissen musst – von seiner Herkunft bis hin zu Tipps für die Haltung und Zucht.  

---

Herkunft und Lebensraum


Der L333 stammt aus den Flüssen Brasiliens, insbesondere dem Rio Xingu. Diese Gewässer sind bekannt für ihre warme Temperatur, hohe Sauerstoffkonzentration und starke Strömung. Der King Tiger-Wels bewohnt dort felsige Abschnitte, in denen er sich zwischen Steinen und Höhlen versteckt. Seine natürlichen Lebensbedingungen geben Hinweise darauf, wie man ihn optimal im Aquarium hält.  

---

Aussehen: Ein König unter den Welsen


Die schwarz-gelben oder schwarz-weißen Streifen des L333 erinnern an ein Tigerfell und machen jeden Fisch zu einem einzigartigen Kunstwerk. Kein Exemplar gleicht dem anderen – ein echter Individualist im Aquarium! Erwachsene L333 erreichen eine Größe von etwa 12–15 cm und sind somit auch für mittelgroße Aquarien geeignet.  

---

Haltungsbedingungen


Damit sich dein L333 Hypancistrus wohlfühlt, solltest du sein Aquarium naturnah gestalten:  
- *Aquariengröße:* Mindestens 100 Liter, mehr Platz ist besser.  
- *Temperatur:* 27–30 °C – er liebt warmes Wasser.  
- *pH-Wert:* 6,0–7,5 – leicht sauer bis neutral.  
- *Beckengestaltung:* Felsige Strukturen, Wurzeln und Höhlen sind essenziell, um ihm Versteckmöglichkeiten zu bieten.  
- *Strömung:* Eine moderate bis starke Strömung simuliert seinen natürlichen Lebensraum.  

Der King Tiger ist ein Allesfresser und liebt Abwechslung: Hochwertige Wels-Chips, Frostfutter, Lebendfutter und frisches Gemüse wie Zucchini und Gurke stehen auf seinem Speiseplan.  

---

Vergesellschaftung: Ein friedlicher König


Der L333 ist ein friedlicher und geselliger Mitbewohner. Er lässt sich hervorragend mit anderen friedlichen Arten wie Salmlern, Panzerwelsen oder Zwergbuntbarschen vergesellschaften. Wichtig ist, dass alle Bewohner genügend Platz und Rückzugsmöglichkeiten haben, um Stress zu vermeiden.  

---

Zucht des L333: Ein spannendes Projekt


Die Nachzucht des L333 ist möglich, erfordert aber Geduld und die richtige Umgebung:  
- *Laichplatz:* Enge Höhlen aus Ton oder Schiefer sind ideal.  
- *Wasserwerte:* Leicht saures, weiches Wasser und eine Temperatur um die 29 °C fördern die Laichbereitschaft.  
- *Das Gelege:* Das Weibchen legt 20–50 Eier, die das Männchen bewacht und pflegt. Nach 5–7 Tagen schlüpfen die Jungtiere.  

Die Aufzucht der Jungfische gelingt mit feinem Lebendfutter, Artemia-Nauplien oder speziellem Jungfischfutter.  

---

Warum der L333 in dein Aquarium gehört


Der L333 Hypancistrus King Tiger ist mehr als nur ein Zierfisch – er ist ein lebendiges Kunstwerk, das dein Aquarium bereichert. Seine Schönheit, sein friedliches Wesen und seine robuste Haltung machen ihn zu einem perfekten Begleiter für Aquarianer jeder Erfahrungsstufe.  

---

💡 Tipp: Besuche AquaTimo und entdecke unsere gesunden, liebevoll aufgezogenen L333 Hypancistrus. Unsere Fische sind bereit, dein Aquarium zu verschönern und dir Freude zu bereiten.  

Weiterlesen

Zuchtbericht: L201 Hypancistrus – Erfolgreiche Nachzucht des Schneeball-Welses
Zuchtbericht: L333 Hypancistrus King Tiger – Erfolgreiche Nachzucht des Königswelses

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.