Der Zwergfadenfisch (Colisa lalia) ist ein beliebter Labyrinthfisch aus Südasien, der sich besonders für ruhige, gut bepflanzte Aquarien eignet. Seine Farbenpracht und das friedliche Verhalten machen ihn zu einem Favoriten bei Einsteigern und erfahrenen Aquarianern gleichermaßen.
Herkunft & Lebensraum:
Colisa lalia stammt aus langsam fließenden oder stehenden Gewässern Nordindiens, Pakistans und Bangladeschs. Dort bewohnt er flache, pflanzenreiche Tümpel, Reisfelder und Kanäle mit geringer Strömung.
Haltungsbedingungen im Aquarium:
- Aquariengröße: ab 60 Liter, empfohlen für ein Paar oder ein Männchen mit 2 Weibchen.
- Temperatur: 24–28 °C
- pH-Wert: 6,0–7,5
- Gesamthärte: 5–15 °dGH
- Einrichtung: dichte Bepflanzung, Schwimmpflanzen zur Lichtdämpfung, freie Schwimmzonen
- Strömung: möglichst gering – ruhige Wasserzonen sind wichtig
- Futter: Allesfresser – Lebend-, Frost- und Trockenfutter, Abwechslung fördert die Farbenpracht und Gesundheit
Sozialverhalten:
Colisa lalia ist ein ruhiger, friedlicher Fisch. Männchen können untereinander territorial sein, daher bei Gruppenhaltung nur ein Männchen pro Becken oder entsprechend großen Ausweichraum einplanen. Die Vergesellschaftung mit anderen ruhigen Arten wie kleinen Barben, Salmlern, Garnelen oder Welsen ist problemlos möglich.
Besonderheit – Labyrinthorgan:
Wie alle Labyrinthfische besitzt Colisa lalia ein Atemorgan, das ihm erlaubt, atmosphärischen Sauerstoff aufzunehmen. Daher ist ein unbedecktes Wasser mit Zugang zur Oberfläche wichtig.
Fazit:
Der Zwergfadenfisch ist eine farbenfrohe, pflegeleichte Bereicherung für jedes Gemeinschaftsbecken. Bei ruhigen Mitbewohnern und stabilen Wasserwerten zeigt er sein volles Verhalten und bleibt lange gesund und aktiv.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.