Die Zucht des Goldenen Streifenhechtlings ist mit etwas Vorbereitung gut im Aquarium durchführbar. Die Tiere gehören zu den sogenannten Haftlaichern, legen also ihre Eier bevorzugt an Pflanzen oder Laichsubstraten ab.
---
1. Voraussetzungen für die Zucht
Aquariumgröße & Einrichtung:
Ein Zuchtbecken sollte mindestens 30 Liter fassen, gut abgedeckt sein (wegen Springgefahr) und möglichst wenige Beifische enthalten. Ideal ist ein Artbecken mit feinfiedrigen Pflanzen oder Laichmopps als Ablaichhilfe.
Wasserwerte:
- Temperatur: 24–27 °C
- pH-Wert: 6,5–7,2
- Weiches bis mittelhartes Wasser fördert die Laichbereitschaft
Zuchtpaar:
Ein ausgewähltes Paar oder ein Trio (1 Männchen, 2 Weibchen) eignet sich am besten. Das Männchen zeigt typisches Balzverhalten durch Imponierflossen und verfolgt das Weibchen.
---
2. Ablaichen & Eientnahme
Nach erfolgreicher Balz legt das Weibchen täglich kleine Mengen Eier ab, meist am Morgen. Die klebrigen Eier haften an Pflanzen oder Mopps.
Wichtig:
Nach einigen Tagen sollten die Eier vom Elternbecken entfernt oder die Elterntiere umgesetzt werden, da Eltern den Laich fressen können.
---
3. Aufzucht der Jungfische
Die Eier schlüpfen je nach Temperatur nach etwa 7–10 Tagen. Die Larven schwimmen nach weiteren 2–3 Tagen frei.
Ernährung der Jungfische:
- Anfangs: Infusorien, Staubfutter
- Ab Tag 5–7: Artemia-Nauplien
- Später: Feines Lebend- oder Frostfutter
Wasserhygiene:
Regelmäßige Wasserwechsel und sauberes Aufzuchtbecken sind essenziell, da Jungfische empfindlich auf Schadstoffe reagieren.
---
Fazit
Die Zucht des Aplocheilus lineatus "Gold" ist für engagierte Aquarianer gut umsetzbar. Mit etwas Erfahrung, Geduld und der richtigen Pflege kann man sich schon bald über leuchtend goldene Jungfische freuen. Ein spannendes Projekt für Zuchtinteressierte und Liebhaber außergewöhnlicher Aquarienbewohner.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.