Zucht von Zitronensalmlern – Hyphessobrycon pulchripinnis im Aquarium vermehren

Zucht von Zitronensalmlern – Hyphessobrycon pulchripinnis im Aquarium vermehren

Der Zitronensalmler ist nicht nur optisch ein Highlight im Aquarium, sondern lässt sich mit etwas Geduld und Vorbereitung auch erfolgreich züchten. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zur Zucht dieser farbenfrohen Salmlerart.

1. Voraussetzungen für die Zucht:  
Für eine erfolgreiche Nachzucht sollte ein separates Zuchtbecken von ca. 20–30 Litern eingerichtet werden. Das Wasser sollte weich (3–6 °dGH) und leicht sauer (pH 6,0–6,5) sein. Eine Temperatur von 25–27 °C ist ideal für die Eiablage. Gedämpftes Licht und etwas Torf im Filter begünstigen die Laichbereitschaft zusätzlich.

2. Die Zuchttiere:  
Ein harmonisierendes Paar oder eine kleine Gruppe (1 Männchen, 2–3 Weibchen) sollte gut genährt und vital sein. Weibchen erkennt man an ihrem fülligeren Bauch, Männchen an ihrer intensiveren Färbung.

3. Laichverhalten:

Zitronensalmler sind Freilaicher. Sie geben ihre Eier meist frühmorgens zwischen feinfiedrigen Pflanzen (z. B. Javamoos) oder auf Laichrosten ab. Ein Paar kann 100–300 Eier ablegen. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da sie Laichräuber sind.

4. Aufzucht der Jungtiere:  
Die Eier schlüpfen nach ca. 24–36 Stunden. Nach weiteren 3–5 Tagen schwimmen die Jungfische frei und können zunächst mit Infusorien, später mit Artemia-Nauplien gefüttert werden. Regelmäßige Wasserwechsel und gute Wasserqualität sind entscheidend für eine gesunde Entwicklung.

5. Tipps für Zuchterfolg:  
- Geduld ist wichtig: nicht jedes Ansetzen führt sofort zum Erfolg.  
- Die Wasserqualität muss konstant hochwertig sein.  
- Eine gute Konditionierung der Elterntiere mit Lebendfutter steigert die Laichbereitschaft.

Fazit:  
Mit etwas Erfahrung und Vorbereitung ist die Zucht des Zitronensalmlers gut machbar. Die Nachzucht bringt nicht nur Freude, sondern hilft auch, Wildfänge zu reduzieren und die Art im Aquarium langfristig zu erhalten.

Weiterlesen

Haltungsbericht: Schwarzer Neon – Hyphessobrycon herbertaxelrodi
Zitronensalmler im Aquarium halten – Tipps für eine artgerechte Haltung

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.