Die Zucht des Corydoras punctatus "Nanay" ist nicht nur faszinierend, sondern auch eine lohnende Herausforderung für engagierte Aquarianer. Mit den richtigen Voraussetzungen und etwas Geduld kannst du den Nachwuchs dieser bezaubernden Panzerwelse erfolgreich aufziehen. Hier findest du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zucht.
---
Voraussetzungen für die Zucht
Aquarium und Ausstattung
- *Größe:* Mindestens 40–60 Liter für ein separates Zuchtbecken.
- *Bodengrund:* Feiner Sand oder glatter Kies, um die Eier nicht zu beschädigen.
- *Bepflanzung:* Feinfiedrige Pflanzen wie Javamoos oder Wasserpest sind ideal, da die Weibchen hier ihre Eier ablegen.
- *Dekoration:* Wurzeln und Verstecke, um Stress zu reduzieren.
- *Filterung:* Ein Schwammfilter ist empfehlenswert, da er eine sanfte Strömung erzeugt und keine Jungfische einsaugt.
Zuchtgruppe
- *Zusammenstellung:* Wähle eine Gruppe aus 2–3 Männchen und 1 Weibchen. Männchen sind meist etwas schlanker, Weibchen haben einen runderen, fülligeren Bauch.
- *Konditionierung:* Vor der Zucht sollte die Zuchtgruppe zwei Wochen lang mit proteinreicher Nahrung wie Lebend- und Frostfutter (z. B. Artemia, Mückenlarven) gefüttert werden.
---
Das Zuchtsetup vorbereiten
Wasserparameter
- *Temperatur:* 22–24 °C während der Konditionierung, senke sie später auf 20–22 °C, um die Fortpflanzung anzuregen.
- *pH-Wert:* 6,0–7,0
- *Gesamthärte:* Bis 6° dGH
- *Wasserwechsel:* Große, kühle Wasserwechsel (30–50 % mit 2–3 °C kühlerem Wasser) simulieren Regenzeitbedingungen und fördern die Paarungsbereitschaft.
---
Paarungsverhalten und Eiablage
Balz und Befruchtung
Nach erfolgreicher Konditionierung und einem auslösenden Wasserwechsel zeigen die Männchen verstärkt Balzverhalten. Das Weibchen wird umworben, indem die Männchen ihre Flossen präsentieren und sie aktiv umkreisen. Schließlich nimmt das Weibchen die Spermapakete des Männchens auf, während es die charakteristische T-Stellung einnimmt.
Eiablage
Das Weibchen klebt 1–3 Eier gleichzeitig an Pflanzen, Wurzeln, Steine oder die Aquarienscheibe. Dieser Prozess wiederholt sich mehrere Male, sodass insgesamt 50–100 Eier abgelegt werden können.
---
Eierpflege und Schlupf
Eier absichern
Nach der Eiablage sollten die Eltern entfernt werden, da Corydoras ihre Eier unter Umständen fressen können. Alternativ kannst du die Eier vorsichtig mit einem Skalpell oder einer Rasierklinge von der Oberfläche ablösen und in ein separates Aufzuchtbecken umsetzen.
Wasserqualität
- *Temperatur:* 24–26 °C
- *Wasserbewegung:* Sanfte Strömung durch einen luftbetriebenen Schwammfilter, um Pilzbefall an den Eiern zu vermeiden.
- *Antipilzmittel:* Ein paar Tropfen Methylenblau oder Seemandelbaumblätter beugen Pilzbefall vor.
Schlupf
Die Larven schlüpfen nach 3–5 Tagen, abhängig von der Temperatur. Sie zehren zunächst vom Dottersack und beginnen nach etwa 2 Tagen, frei zu schwimmen.
---
Aufzucht der Jungfische
Ernährung
- *Erste Nahrung:* Mikroorganismen und Infusorien (z. B. aus Javamoos) in den ersten Tagen.
- *Ab Tag 3:* Feines Staubfutter, Mikrowürmchen oder frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien.
- *Nach einer Woche:* Gröberes Futter wie zerkleinertes Flockenfutter oder feine Futtertabletten.
Wasserqualität und Pflege
- *Häufige Wasserwechsel:* Täglich 10–20 % mit gleich temperiertem Wasser, um die Wasserqualität stabil zu halten.
- *Wachstumsphasen:* Nach etwa 3–4 Wochen zeigen die Jungfische erste Farbmuster. Mit etwa 8 Wochen sind sie groß genug, um ins Hauptbecken umgesetzt zu werden.
---
Häufige Probleme und Lösungen
- *Pilzbefall an Eiern:* Achte auf sauberes Wasser und verwende Antipilzmittel. Entferne befallene Eier sofort, um eine Ausbreitung zu verhindern.
- *Futterprobleme:* Stelle sicher, dass ausreichend Mikroorganismen im Aufzuchtbecken vorhanden sind und passe die Futtergröße regelmäßig an.
- *Ungleichmäßiges Wachstum:* Größere Jungfische können kleinere verdrängen. Sortiere die Fische bei Bedarf nach Größe.
---
Fazit
Die Zucht des Corydoras punctatus "Nanay" ist ein spannendes Projekt, das mit ein wenig Aufwand und Geduld belohnt wird. Die Beobachtung der Eiablage, des Schlupfs und der Aufzucht ist ein faszinierender Einblick in die Welt der Panzerwelse. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kannst du eine neue Generation dieser charmanten Tiere heranwachsen sehen – ein Erlebnis, das jede Mühe wert ist!
Bist du bereit, dein Zuchtabenteuer zu beginnen? Lass uns wissen, wie deine Erfahrungen verlaufen!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.