Die Nachzucht des Roten von Rio ist mit etwas Vorbereitung auch für engagierte Hobby-Aquarianer gut machbar. Die Art gehört zu den Freilaichern, weshalb ein separates Zuchtbecken sinnvoll ist.
1. Vorbereitung des Zuchtbeckens:
- Größe: mind. 25–40 Liter
- Temperatur: 26–28 °C
- pH-Wert: leicht sauer bei 6,0–6,8
- Wasser sehr weich (unter 5 °dGH)
- Bodengrund nicht zwingend nötig
- Dichte Bepflanzung oder Laichmopp/feinblättrige Pflanzen als Laichsubstrat
- Abdunkelung hilft bei der Eiablage
2. Auswahl des Zuchtpaares:
Es sollte ein farbkräftiges, gut genährtes Paar aus dem Schwarm selektiert werden. Am besten ein Männchen mit intensivem Rot und ein rundbauchiges, trächtiges Weibchen.
3. Laichvorgang:
Die Tiere werden abends eingesetzt. Die Eiablage erfolgt meist am frühen Morgen. Das Paar laicht in den Pflanzen oder über einem Mopp ab. Danach das Zuchtpaar unbedingt herausnehmen – sie fressen sonst die Eier.
4. Entwicklung der Eier:
- Schlupf nach ca. 24–36 Stunden
- Freischwimmen nach weiteren 3–4 Tagen
- Ab dann kann mit Infusorien oder liquidem Aufzuchtfutter gefüttert werden
- Nach etwa einer Woche: frisch geschlüpfte Artemia
5. Aufzucht:
Jungfische sind empfindlich gegenüber Wasserwertschwankungen. Regelmäßige kleine Wasserwechsel und langsame Anpassung an härteres Wasser sind wichtig. Nach 4–6 Wochen sind die Jungtiere robust und gut sichtbar gefärbt.
Tipp:
Zucht gelingt besonders gut bei gleichbleibender Wasserqualität, Ruhe im Raum und reichlich feinem Laichsubstrat.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.