Krabben
Filter
10 Produkte
Vampirkrabben Haltung im Aquarium oder Paludarium – Tipps & Voraussetzungen
Die Haltung von Vampirkrabben (Geosesarma sp.) wird bei Aquarien- und Terrarienfreunden immer beliebter. Die farbenfrohen, kleinbleibenden Krabben sind faszinierende Beobachtungstiere und bringen Leben in jedes Paludarium oder Aquaterrarium. Damit sich die Tiere wohlfühlen, solltest du jedoch einige Haltungsbedingungen beachten.
Herkunft & Lebensraum:
Vampirkrabben stammen aus Südostasien, insbesondere von Inseln wie Java oder Sulawesi. Sie leben in der Natur meist in feuchten Tropenwäldern, in Ufernähe mit Zugang zu Wasser und Land.
Optimale Haltungsbedingungen:
- Terrariumgröße: ab 40x30x30 cm für eine kleine Gruppe (1 Männchen + 2–3 Weibchen)
- Einrichtung: Kombination aus Land- und Wasserteil (Paludarium), viele Verstecke (Korkrinde, Wurzeln, Steine), feuchtes Moos
- Temperatur: 24–28 °C, Luftfeuchtigkeit 80–90 %
- Wasser: flach, sauber, regelmäßig wechseln, kein Filter notwendig
- Beleuchtung: Tag-Nacht-Rhythmus, keine direkte Sonneneinstrahlung
- Boden: feuchter Kokoshumus oder Terrarienerde
Ernährung:
Vampirkrabben sind Allesfresser. Sie fressen Frostfutter, Insekten, Gemüse, Laub und spezielles Krabbenfutter. Wichtig ist eine abwechslungsreiche Ernährung mit Kalziumquelle (z. B. Sepiaschale) für den Panzeraufbau.
Vergesellschaftung:
Am besten in kleinen Gruppen der gleichen Art halten. Andere Tiere (Fische, größere Krabben) sind ungeeignet, da Konflikte entstehen können.
Fazit:
Die Vampirkrabbe ist ein pflegeleichtes und spannendes Tier für alle, die ein gut strukturiertes Paludarium einrichten möchten. Mit etwas Vorbereitung kannst du den Tieren ein artgerechtes Zuhause schaffen – und wirst mit ihrem interessanten Verhalten belohnt.