Corydoras schwartzi – Haltung und Zucht: Alles, was du wissen musst

Corydoras schwartzi – Haltung und Zucht: Alles, was du wissen musst


Corydoras schwartzi, auch bekannt als Schwartzis Panzerwels, ist ein beliebter Bewohner von Süßwasseraquarien. Diese kleinen Welse beeindrucken nicht nur durch ihr friedliches Verhalten, sondern auch durch ihre nützlichen Eigenschaften als Bodenreiniger. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über die optimale Haltung und die Zucht dieser faszinierenden Fische.  

 

Herkunft und Lebensraum

 
Corydoras schwartzi stammt aus den klaren Flüssen Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Dort leben sie in flachen, langsam fließenden Gewässern mit sandigem Boden. Ihre natürliche Umgebung bietet ihnen viele Versteckmöglichkeiten in Form von Pflanzen, Wurzeln und Steinen.  

 

Haltungsbedingungen im Aquarium


Um Corydoras schwartzi artgerecht zu halten, solltest du ihr natürliches Habitat so gut wie möglich nachbilden.  

Aquariengröße: 
- Mindestgröße: 60 Liter  
- Optimal für eine Gruppe von mindestens fünf Tieren  

Wasserwerte:
- Temperatur: 22–26 °C  
- pH-Wert: 6,5–7,5  
- Gesamthärte (GH): 5–12 °dH  
- Karbonathärte (KH): 2–6 °dH  

Bodengrund:
- Feiner Sand oder abgerundeter Kies, damit die empfindlichen Barteln der Welse nicht verletzt werden.  

Dekoration:
- Viele Versteckmöglichkeiten durch Wurzeln, Höhlen und Pflanzen.  
- Schwimmpflanzen für leicht gedämpftes Licht.  

Vergesellschaftung:
Corydoras schwartzi sind äußerst friedlich und können problemlos mit anderen friedlichen Fischen wie Salmlern, Zwergbuntbarschen oder Lebendgebärenden zusammengehalten werden.  

 

Fütterung 
Corydoras schwartzi sind Allesfresser und sehr genügsam:  
- Hauptfutter: Sinkenes Trockenfutter wie Wels-Tabletten oder Granulat  
- Ergänzung: Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien  
- Tipp: Füttere abends, da die Welse in der Dämmerung besonders aktiv sind.  

 

Zucht von Corydoras schwartzi


Die Zucht von Schwartzis Panzerwelsen ist relativ einfach, wenn die richtigen Bedingungen geschaffen werden.  

Vorbereitung:

 
- Eine Gruppe von mindestens 6–8 Tieren (Männchen sind schlanker als Weibchen).  
- Wasserwechsel mit etwas kühlerem Wasser (2–3 °C niedriger als die Becken-Temperatur), um die Regenzeit zu simulieren.  
- Proteinreiches Futter zur Vorbereitung der Zucht (z. B. Frostfutter).  

Paarung:


Das Männchen balzt das Weibchen an, indem es vor ihm schwimmt und sich seitlich präsentiert. Die Eier werden in der sogenannten T-Stellung befruchtet, wobei das Weibchen die Eier an Pflanzen oder Glasscheiben klebt.  

Aufzucht:

 
- Entferne die Eier oder setze die Eltern in ein separates Becken, um Kannibalismus zu vermeiden.  
- Die Eier schlüpfen nach ca. 3–5 Tagen.  
- Füttere die Jungtiere anfangs mit Infusorien, später mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien.  

 

Besonderheiten und Tipps


1. Corydoras schwartzi sollte immer in Gruppen gehalten werden, da sie sich alleine unwohl fühlen.  
2. Vermeide scharfe Kanten oder groben Kies, da die Barteln der Welse empfindlich sind.  
3. Regelmäßige Teilwasserwechsel fördern nicht nur die Gesundheit, sondern regen auch die Laichbereitschaft an.  

 

Fazit

 
Corydoras schwartzi sind perfekte Fische für Aquarianer jeden Erfahrungslevels. Ihre unkomplizierte Haltung, ihr nützliches Verhalten als Bodenreiniger und ihre faszinierende Fortpflanzung machen sie zu einer echten Bereicherung für jedes Aquarium. Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld bei der Zucht kannst du lange Freude an diesen bezaubernden Panzerwelsen haben.  

Hast du Fragen zur Haltung oder möchtest deine Erfahrungen teilen? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar!

Weiterlesen

Corydoras super schwarzi – Haltung, Pflege und Zucht

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.