Corydoras super schwarzi gehört zu den beeindruckendsten Panzerwelsen und ist eine echte Bereicherung für jedes Aquarium. Mit ihrem kontrastreichen Muster aus silbrigen Körpern und tiefschwarzen Streifen ziehen sie alle Blicke auf sich. Doch diese Schönheiten bieten nicht nur optischen Genuss, sondern sind auch friedlich, robust und einfach zu pflegen. Hier erfährst du alles über die optimale Haltung, Ernährung und Zucht dieser besonderen Fische.
Herkunft und Besonderheiten
Corydoras super schwarzi stammt ursprünglich aus den klaren Flüssen Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Diese besondere Zuchtform zeichnet sich durch intensivere Farbkontraste im Vergleich zur klassischen Variante aus. In ihrem natürlichen Lebensraum leben sie in Gruppen auf sandigem Boden, wo sie nach Nahrung suchen und sich in Pflanzenverstecken zurückziehen.
Haltungsbedingungen im Aquarium
Damit Corydoras super schwarzi gesund und zufrieden bleiben, sollten ihre Lebensbedingungen möglichst nah an ihrem natürlichen Habitat orientiert sein.
Aquariengröße:
- Mindestvolumen: 60 Liter für eine kleine Gruppe von 5–6 Tieren
- Größere Becken ab 100 Litern sind ideal, um ihr Verhalten in größeren Gruppen zu beobachten.
Wasserwerte:
- Temperatur: 22–26 °C
- pH-Wert: 6,5–7,5
- Gesamthärte (GH): 5–12 °dH
- Karbonathärte (KH): 2–6 °dH
Bodengrund:
- Feiner Sand oder abgerundeter Kies, um Verletzungen an den empfindlichen Barteln zu vermeiden.
Dekoration:
- Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Vallisnerien bieten Schutz und Rückzugsmöglichkeiten.
- Wurzeln und Höhlen als Verstecke.
- Schwimmpflanzen für eine leicht gedämpfte Beleuchtung.
Vergesellschaftung:
- Corydoras super schwarzi sind äußerst friedlich und harmonieren hervorragend mit Salmlern, Guppys, Zwergbuntbarschen oder Garnelen.
Ernährung
Diese Allesfresser sind unkompliziert und freuen sich über eine abwechslungsreiche Ernährung:
- Hauptfutter: Sinkendes Granulat oder spezielle Wels-Tabletten.
- Ergänzung: Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien.
- Abwechslung: Gelegentlich Gemüse wie blanchierte Zucchini oder Gurke.
Füttere bevorzugt in den Abendstunden, da Corydoras in der Dämmerung besonders aktiv sind.
Zucht von Corydoras super schwarzi
Die Zucht dieser Panzerwelse ist für Aquarianer gut umsetzbar, wenn die richtigen Bedingungen erfüllt sind.
Vorbereitung:
- Eine Gruppe von mindestens 6 Tieren sorgt für eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Weibchen und Männchen dabei sind.
- Proteinreiche Ernährung (z. B. Frostfutter) erhöht die Laichbereitschaft.
- Kühle Wasserwechsel (2–3 °C kälter) simulieren die Regenzeit und regen die Paarung an.
Paarungsverhalten:
- Die Welse laichen in der sogenannten T-Stellung, wobei das Weibchen die Eier an Pflanzen oder anderen glatten Oberflächen ablegt.
- Die Eier sind klebrig und leicht sichtbar.
Aufzucht:
- Entferne die Eier, um sie vor dem Gefressenwerden zu schützen, oder setze die Eltern in ein separates Laichbecken.
- Nach 3–5 Tagen schlüpfen die Larven.
- Erste Fütterung: Infusorien oder spezielles Aufzuchtfutter. Nach ein paar Tagen können frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien gegeben werden.
Gesundheit und Pflege
Corydoras super schwarzi sind robuste Fische, jedoch gibt es einige Dinge zu beachten:
- *Empfindliche Barteln:* Verletzungen können durch scharfe Kanten oder ungeeigneten Bodengrund entstehen. Feiner Sand ist ideal.
- *Regelmäßige Wasserwechsel:* Halten die Wasserqualität stabil und fördern die Gesundheit.
- *Stress vermeiden:* Diese Fische sollten nie alleine gehalten werden – Gruppen von mindestens fünf Tieren sind essenziell.
Fazit
Corydoras super schwarzi sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch perfekte Aquarienbewohner für Anfänger und Profis. Ihre friedliche Natur, einfache Pflege und die Möglichkeit zur Zucht machen sie zu einer beliebten Wahl für Aquarienliebhaber. Mit der richtigen Einrichtung, Pflege und ein wenig Geduld kannst du lange Freude an diesen faszinierenden Fischen haben.
Hast du schon Erfahrungen mit Corydoras super schwarzi gesammelt oder möchtest mehr über ihre Haltung erfahren? Hinterlasse uns einen Kommentar – wir freuen uns auf deine Fragen und Anregungen!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.