Haltungsbericht – Apistogramma mendezi

Haltungsbericht – Apistogramma mendezi

Allgemeines:  
Apistogramma mendezi ist ein wunderschöner, eher seltener Zwergbuntbarsch aus dem nördlichen Brasilien. Er stammt meist aus Schwarzwassergebieten im Rio Negro Einzugsgebiet. Diese Art ist bekannt für ihr intensives Balzverhalten, ihre Farbenpracht und die hohe Revierbindung zur Brutzeit. Ideal für erfahrene Aquarianer mit Interesse an südamerikanischer Biotopgestaltung.

Aquarieneinrichtung:  
Ein Becken ab 60 Litern reicht für ein Paar. Wichtig ist eine strukturreiche Einrichtung mit Höhlen (Kokosnussschalen, Tonröhren), Wurzeln, dichtem Pflanzenwuchs und Laub. Dunkler Bodengrund und schummrige Beleuchtung fördern Wohlbefinden und Farbenpracht. Schwimmpflanzen zur Lichtdämpfung werden ebenfalls gern angenommen.

Wasserwerte:  
- Temperatur: 26–28 °C  
- pH-Wert: 5,0–6,5  
- GH: unter 5 °dGH  
- KH: möglichst niedrig  
Weiches, leicht saures Wasser ist essenziell. Ideal ist ein Schwarzwasser-Aquarium mit Huminstoffen (z. B. Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen).

Sozialverhalten:

A. mendezi ist friedlich, aber revierbildend. Während der Brutzeit sind Weibchen besonders territorial. Haltung paarweise oder mit einem Männchen und zwei Weibchen möglich – nur bei ausreichend Platz! Bei Vergesellschaftung mit ruhigen Arten wie Beilbauchsalmlern oder Otocinclus ist Vorsicht auf Seiten des Apistogramma nicht nötig – diese Arten sind friedlich genug. Keine Haltung mit aufdringlichen oder ruppigen Fischen!

Futter:  
Lebendfutter (Enchyträen, Artemia, Mückenlarven) wird bevorzugt. Frostfutter wird ebenfalls gut genommen. Hochwertige, feine Granulate als Ergänzung möglich. A. mendezi ist ein selektiver Fresser – auf abwechslungsreiche Ernährung achten.

Pflegeaufwand:  
Regelmäßige Teilwasserwechsel (mind. 30 % wöchentlich) mit weichem Wasser notwendig. Filterung mit geringer Strömung (z. B. Schwammfilter oder sanfter Außenfilter mit Diffusor) empfohlen.

Besonderheiten:  
Diese Art zeigt ein besonders eindrucksvolles Balzverhalten. Männchen präsentieren sich farbenfroh, während Weibchen zur Brutpflege eine intensive gelb-schwarze Färbung annehmen. Die Art ist nicht für Anfänger geeignet – bei passenden Bedingungen jedoch ein absoluter Blickfang und sehr lohnenswert.

Weiterlesen

Haltungsbericht: Apistogramma lineata
Zuchtbericht – Apistogramma mendezi

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.