Einleitung:
Die Zucht von Apistogramma mendezi gilt als herausfordernd, aber lohnend. Diese Art stellt hohe Ansprüche an Wasserqualität, Einrichtung und Ruhe im Aquarium. Bei artgerechter Haltung zeigen sie ein spannendes Fortpflanzungsverhalten mit starker Brutpflege, vor allem durch das Weibchen.
Zuchtvoraussetzungen:
Für eine erfolgreiche Zucht benötigt man:
- Ein gut eingefahrenes Artenbecken ab 60 Litern
- Sehr weiches Wasser (GH < 3, KH 0–1)
- pH-Wert zwischen 5,0 und 6,0
- Temperatur: 27–28 °C
- Gedämpftes Licht & viel Struktur (Höhlen, Laub, Wurzeln)
Zur Stimulierung empfiehlt sich die regelmäßige Gabe von Lebendfutter und kleine Wasserwechsel mit leicht kühlerem, frischem Wasser.
Paarbildung & Balz:
Apistogramma mendezi bildet Paare, wobei das Weibchen die treibende Kraft ist. Zur Balz zeigt das Männchen intensive Farben, Flossenspielen und "Zittern". Das Weibchen reagiert mit Farbwechsel (intensives Gelb) und lockt das Männchen zur Höhle.
Eiablage & Brutpflege:
Die Eiablage erfolgt meist in Höhlen oder unter Wurzeln. Ein Gelege umfasst etwa 40–80 Eier, die das Weibchen allein bewacht und befächelt. Währenddessen wird das Männchen häufig vertrieben, besonders in kleineren Aquarien.
Nach ca. 3 Tagen schlüpfen die Larven, nach weiteren 4–5 Tagen schwimmen die Jungfische frei. Das Weibchen führt die Brut aktiv und verteidigt sie energisch.
Aufzucht:
Die Jungfische nehmen frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien ab dem 1. Tag der Freischwimmphase sehr gut an. Alternativ können Mikrowürmchen oder Essigälchen gegeben werden. Wichtig: Sehr sauberes Wasser, tägliche kleine Wasserwechsel und eine stabile Temperatur um 27 °C.
Nach etwa 3–4 Wochen kann man die Jungtiere schrittweise separieren oder in größere Aufzuchtbecken überführen. Die Geschlechtsreife wird meist mit 4–6 Monaten erreicht.
Besonderheiten:
- Starke Brutpflege durch das Weibchen
- Hohe Empfindlichkeit gegenüber Nitrit/Ammoniak
- Jungtiere reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen
- Gutes Futterangebot (Mikrofutter!) ist entscheidend für gleichmäßiges Wachstum
Fazit:
Apistogramma mendezi zu züchten ist anspruchsvoll, aber mit Geduld und optimalen Bedingungen machbar. Die intensive Brutpflege und das Sozialverhalten machen diese Art zu einer der spannendsten Zwergbuntbarsche für fortgeschrittene Aquarianer.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.