Haltungsbericht: Goldbuntbarsch (Archocentrus nanoluteus – Goldform)

Haltungsbericht: Goldbuntbarsch (Archocentrus nanoluteus – Goldform)

Der Goldbuntbarsch ist eine farbenprächtige und relativ ruhige Art aus Mittelamerika. Ursprünglich stammt er aus Flusssystemen in Panama, wo er vor allem in klaren, leicht fließenden Gewässern lebt. In der Aquaristik ist vor allem die goldgelbe Zuchtform beliebt, die sich durch ihre auffällige Farbgebung und ihr interessantes Verhalten großer Beliebtheit erfreut.

Aquariumgröße & Einrichtung  
Für ein Paar Goldbuntbarsche reicht bereits ein Becken ab 120 Litern, besser sind jedoch 180 Liter, besonders bei Vergesellschaftung. Wichtig ist eine gut strukturierte Einrichtung mit Wurzeln, Steinen und Sichtschutz. Die Fische sind bodennah aktiv und lieben Rückzugsmöglichkeiten, besonders bei der Brutpflege. Pflanzen können eingesetzt werden, sollten aber robust sein oder in Töpfen geschützt stehen – es kann gegraben werden.

Wasserwerte  
Goldbuntbarsche sind anpassungsfähig, bevorzugen aber leicht alkalisches, härteres Wasser:

  • Temperatur: 24–28 °C  
    - pH-Wert: 7,0–8,0  
    - Gesamthärte: 8–20 °dGH
  • Regelmäßige Wasserwechsel sorgen für Gesundheit und Farbintensität. Eine leichte Strömung wird gut angenommen.

    Sozialverhalten & Vergesellschaftung  
    Diese Art gilt als vergleichsweise friedlich – besonders im Vergleich zu anderen mittelamerikanischen Cichliden. Während der Fortpflanzung kann es zu Revierverhalten kommen, das aber meist auf das Brutgebiet begrenzt bleibt. Geeignet ist die Haltung als Paar. Vergesellschaftung mit friedlichen bis robusten Arten wie Schwertträgern, Regenbogenfischen oder Panzerwelsen ist gut möglich.

    Ernährung  
    Archocentrus nanoluteus ist ein Allesfresser. Hochwertiges Granulat- oder Flockenfutter, Frost- und Lebendfutter werden gerne genommen. Wichtig ist eine abwechslungsreiche Ernährung mit pflanzlichen Anteilen, da sie in der Natur auch Algen und Aufwuchs fressen.

    Besonderheiten  
    Während der Balz und Brutpflege intensivieren sich die Farben deutlich – das Männchen zeigt dann leuchtendes Gelb mit dunklen Kontrasten, das Weibchen wirkt oft noch kräftiger gefärbt. Die Art gehört zu den Offenbrütern mit elterlicher Brutpflege – ein sehr spannendes Verhalten für Beobachter.

    ---

    Fazit:

  • Der Goldbuntbarsch ist ein idealer Einstieg in die Welt der mittelamerikanischen Cichliden: farbenfroh, relativ friedlich, interessant im Verhalten und robust in der Haltung. Mit einer artgerechten Einrichtung und passenden Wasserwerten zeigt er sich in Topform und begeistert durch sein Auftreten.

Weiterlesen

Haltungsbericht: Laetacara curviceps – Der friedliche Zwergbuntbarsch für Einsteiger und Liebhaber
Zuchtbericht: Goldbuntbarsch (Archocentrus nanoluteus – Goldform)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.