Die Zucht des Colisa lalia ist nicht nur spannend, sondern auch vergleichsweise einfach – ideal für Einsteiger in die Zucht von Labyrinthfischen. Besonders faszinierend ist das Brutverhalten der Männchen, die ein Schaumnest an der Wasseroberfläche bauen und sich intensiv um die Brutpflege kümmern.
Vorbereitung und Zuchtbecken:
Für die Zucht eignet sich ein separates Becken ab 30 Litern mit niedriger Wasserhöhe (ca. 15–20 cm), einer Wassertemperatur von 26–28 °C, weichem Wasser (5–10 °dGH) und leicht saurem pH-Wert um 6,5. Eine Abdeckung ist wichtig, da die Jungfische ebenfalls atmosphärischen Sauerstoff aufnehmen und ein feuchtwarmes Luftpolster benötigen.
Das Becken sollte dicht bepflanzt sein, Schwimmpflanzen helfen dem Männchen beim Nestbau. Eine sehr geringe Filterströmung ist wichtig, um das Schaumnest nicht zu zerstören.
Paarbildung und Eiablage:
Man setzt idealerweise ein harmonierendes Paar ein. Das Männchen beginnt, unter Schwimmpflanzen oder an einer ruhigen Ecke ein Schaumnest zu bauen. Ist das Nest fertig, lockt er das Weibchen darunter. Die Eiablage erfolgt unter dem Nest – das Männchen umschlingt das Weibchen, wobei die Eier freigegeben und sofort ins Nest gebracht werden.
Brutpflege und Aufzucht:
Nach der Eiablage übernimmt das Männchen allein die Brutpflege und bewacht das Nest. Das Weibchen sollte danach entfernt werden. Nach etwa 24–36 Stunden schlüpfen die Larven und hängen regungslos im Nest. Nach weiteren 2–3 Tagen beginnen sie frei zu schwimmen.
Nun entfernt man auch das Männchen und beginnt mit der Fütterung – zunächst mit Infusorien, später mit Artemia-Nauplien. Mehrere kleine Fütterungen täglich und gute Wasserqualität sind entscheidend für schnelles Wachstum.
Zusammenfassung:
- Einfaches Schaumnestbrüter-Verhalten
- Kein spezielles Zuchtwasser nötig, aber leicht sauer und weich ideal
- Brutpflege durch das Männchen
- Schnelle Entwicklung der Jungtiere bei guter Pflege
Die Zucht des Colisa lalia ist ein faszinierender Prozess, der mit etwas Geduld auch Anfängern gelingt und zu gesunden, kräftig gefärbten Jungfischen führt
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.