Die Atyopsis moluccensis, besser bekannt als Fächergarnele oder Holzgarnele, zählt zu den interessantesten und friedlichsten Garnelenarten im Süßwasseraquarium. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zur artgerechten Haltung, Fütterung, Vergesellschaftung und den optimalen Bedingungen für diese beeindruckenden Tiere.
Herkunft und natürliche Lebensweise
Die Atyopsis moluccensis stammt aus Südostasien, insbesondere von den Molukken und den Philippinen. In der Natur lebt sie in klaren, sauerstoffreichen Bächen mit mittlerer bis starker Strömung. Dort sitzt sie bevorzugt auf Steinen oder Wurzeln und filtert feine Nahrungspartikel aus dem Wasser.
Aquariumgröße und Einrichtung
Für die artgerechte Haltung wird ein Aquarium ab 100 Litern empfohlen. Wichtig ist eine gute Strömung, damit die Fächergarnele aktiv filtrieren kann. Ideal ist ein Bereich mit sichtbarer Strömung, z. B. in der Nähe eines Auslasses oder einer Strömungspumpe.
Einrichtungstipps:
- Strukturiertes Hardscape mit Wurzeln und Steinen
- Verstecke und Rückzugsorte (z. B. Höhlen, dichte Pflanzen)
- Freie Flächen mit guter Sicht auf das Tier
- Strömung im mittleren Bereich des Beckens
Wasserwerte und Temperatur
Optimale Wasserwerte für Atyopsis moluccensis:
- Temperatur: 22–28 °C
- pH-Wert: 6,5–7,5
- Gesamthärte (GH): 6–15 °dGH
- Karbonathärte (KH): 3–10 °dKH
Wichtig: Die Wasserqualität sollte stabil sein. Regelmäßige Wasserwechsel und ein gut eingefahrenes Becken sind Grundvoraussetzungen.
Ernährung der Fächergarnele
Die Fächergarnele filtert Schwebstoffe, Mikroorganismen und feinstes Futter direkt aus dem Wasser. Als Halter kannst du sie unterstützen durch:
- Spezielles Staubfutter für Garnelen
- Pflanzliche Pulverfutter (z. B. Spirulina)
- Aufgusskulturen
- Fein zermahlenes Flockenfutter
Am besten fütterst du im Bereich der Strömung, damit das Futter gut verteilt wird und von den Fächern aufgenommen werden kann.
Vergesellschaftung
Atyopsis moluccensis ist absolut friedlich und eignet sich ideal für das Gesellschaftsbecken. Sie verträgt sich mit:
- Zwerggarnelen (Neocaridina, Caridina)
- Schnecken
- Friedlichen Fischarten (z. B. Salmler, Panzerwelse)
Nicht geeignet ist sie für Becken mit räuberischen oder zu aktiven Fischen (z. B. Barsche oder große Labyrinthfische), da sie sich leicht zurückzieht.
Verhalten & Beobachtung
Fächergarnelen sind eher dämmerungsaktiv, zeigen sich aber bei ruhiger Umgebung auch tagsüber. Ihr Verhalten beim Fächern ist faszinierend zu beobachten – ein echtes Highlight für Garnelenfreunde und Aquascaper.
Fazit: Warum Atyopsis moluccensis ein echter Geheimtipp ist
Die Fächergarnele ist ein besonderes Tier für alle, die mehr als nur bunte Farben im Aquarium suchen. Sie vereint faszinierendes Verhalten, ruhiges Wesen und hohe Verträglichkeit. Mit etwas Strömung, gutem Futter und Geduld wird sie schnell zum Publikumsliebling in deinem Becken.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.