Blaubarsche richtig halten: Grundlagen zur artgerechten Pflege 🐟💙

Blaubarsche richtig halten: Grundlagen zur artgerechten Pflege 🐟💙

Der Blaubarsch (Badis badis) ist ein faszinierender, farbenfroher Aquarienbewohner, der durch sein interessantes Verhalten und sein ruhiges Wesen überzeugt. Besonders spannend: Erst nach der Eingewöhnung zeigt er seine volle, leuchtend blaue Farbintensität! 😍

Damit sich dein Blaubarsch richtig wohlfühlt, sind ein paar Grundlagen wichtig – vor allem in Bezug auf Wasser, Einrichtung und Gesellschaft.

---

🔹 Beckengröße & Gruppengröße

Für ein Blaubarsch-Pärchen reicht ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge (ca. 54 L). Bei Gruppenhaltung sollte das Becken entsprechend größer sein. Da die Männchen territorial sind, empfehlen sich Verstecke & Sichtschutz, um Stress zu vermeiden. Einzelhaltung ist nicht empfehlenswert – mindestens ein Paar sollte es sein.  

---

🔹 Einrichtung & Bodengrund

Blaubarsche lieben strukturreiche Becken mit vielen Rückzugsorten:  
🌿 Wurzeln, Steine, Höhlen und dichte Pflanzenbereiche sind ideal.  
🪨 Dunkler Bodengrund wirkt beruhigend und bringt ihre Farben besser zur Geltung.  
Sie sind übrigens eher scheu – eine ruhige Umgebung mit wenig Trubel wird bevorzugt.

---

🔹 Wasserwerte & Temperatur

Blaubarsche kommen ursprünglich aus langsam fließenden, warmen Gewässern Südasiens.  
Hier fühlen sie sich wohl:  
- Temperatur: 22–27 °C  
- pH-Wert: 6,0–7,5  
- GH: 4–12°dH  

💡 Wichtig: Regelmäßige Wasserwechsel und stabile Werte sind essenziell – empfindlich gegenüber Nitrit!

---

🔹 Technik & Beleuchtung

Die Strömung sollte leicht bis moderat sein – zu starke Filterung mögen sie nicht.  
Eine sanfte LED-Beleuchtung reicht völlig aus. UV-Klärer sind nicht nötig.  

Ein guter, leiser Innen- oder Außenfilter hält das Wasser sauber, sollte aber keine starke Strömung erzeugen.

---

🔹 Sozialverhalten & Vergesellschaftung

Blaubarsche sind ruhige Einzelgänger oder paarweise unterwegs. Männchen können untereinander streiten, besonders ohne genug Rückzugsorte.  

🐌 Gute Beifische sind z. B.:  
- kleine friedliche Barben  
- Zwerggarnelen (Achtung bei Jungtieren!)  
- friedliche Bodenfische (wie Dornaugen)

Nicht geeignet: dominante oder hektische Arten wie Guppys oder große Buntbarsche.

---

Fazit:

Mit einem gut eingerichteten Becken, passenden Wasserwerten und ruhiger Umgebung kannst du Blaubarschen ein tolles Zuhause bieten. Ihre spannende Farbveränderung, das Balzverhalten und die friedliche Art machen sie zu echten Lieblingsfischen für ruhige Aquarienwelten! 💙🐟

Weiterlesen

Algenfresser und CO₂-Düngung – funktioniert das zusammen?
Blaubarsche im Artenbecken oder Gesellschaftsaquarium? 🐟🏠

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.