Corydoras sterbai – Haltung, Pflege und Zucht

Corydoras sterbai – Haltung, Pflege und Zucht


Corydoras sterbai ist einer der beliebtesten Panzerwelse in der Aquaristik. Ihre auffällige Zeichnung und ihr lebhaftes, friedliches Verhalten machen sie zu einem echten Highlight in jedem Süßwasseraquarium. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über die Haltung, Pflege und Zucht dieser faszinierenden Fische wissen musst.  

 

Herkunft und Besonderheiten

  
Corydoras sterbai stammt aus den Gewässern Südamerikas, vor allem aus Flüssen in Brasilien und Bolivien. Diese Panzerwelse leben dort in flachen, sandigen Gebieten mit ruhigen oder langsam fließenden Strömungen. Charakteristisch für sie sind ihr dunkler Körper mit leuchtend weißen Punkten und die orangefarbenen Brustflossen, die sie zu einem echten Blickfang machen.  

 

Haltungsbedingungen im Aquarium


Corydoras sterbai ist ein geselliger und friedlicher Fisch, der sich in Gruppen ab fünf Tieren besonders wohlfühlt.  

Aquariengröße:  
- Mindestgröße: 80 Liter für eine kleine Gruppe  
- Größere Becken bieten mehr Platz zur freien Entfaltung  

Wasserwerte:
- Temperatur: 24–28 °C  
- pH-Wert: 6,5–7,5  
- Gesamthärte (GH): 5–15 °dH  

Bodengrund:
- Feiner Sand oder abgerundeter Kies, um Verletzungen an den empfindlichen Barteln zu vermeiden  

Dekoration: 
- Pflanzen wie Javafarn oder Anubias bieten Versteckmöglichkeiten  
- Wurzeln und Höhlen dienen als Rückzugsorte  
- Schwimmpflanzen sorgen für leicht gedämpftes Licht  

Vergesellschaftung:
Corydoras sterbai ist äußerst friedlich und eignet sich perfekt für Gemeinschaftsbecken. Sie harmonieren gut mit kleineren Salmlern, Buntbarschen, Guppys und Garnelen.  

 

Ernährung  


Corydoras sterbai sind Allesfresser und sehr einfach zu füttern:  
- Hauptfutter: Sinkende Wels-Tabletten oder Granulat  
- Ergänzung: Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien  
- Abwechslung: Gelegentlich etwas Gemüse wie blanchierte Zucchini oder Gurke  

Tipp: Füttere abends, da die Welse in der Dämmerung besonders aktiv sind.  

---

Zucht von Corydoras sterbai

 
Die Zucht von Corydoras sterbai ist auch für Anfänger gut machbar, wenn die Bedingungen stimmen.  

Vorbereitung:  
- Eine Gruppe von mindestens 6–8 Tieren erhöht die Wahrscheinlichkeit auf Männchen und Weibchen.  
- Füttere reichlich Frostfutter, um die Laichbereitschaft zu fördern.  
- Simuliere die Regenzeit durch regelmäßige kühle Wasserwechsel (2–3 °C kälter).  

Paarungsverhalten: 
- Weibchen legen bis zu 100 Eier in kleinen Gruppen an Pflanzen, Glasscheiben oder andere glatte Oberflächen.  
- Die Eier werden in der sogenannten T-Stellung befruchtet.  

Aufzucht: 
- Entferne die Eier, um sie vor dem Gefressenwerden zu schützen, oder setze die Eltern in ein separates Laichbecken.  
- Nach 3–5 Tagen schlüpfen die Larven.  
- Erste Nahrung: Infusorien oder spezielles Aufzuchtfutter. Ab dem 5. Tag eignen sich frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien.  

 

Gesundheit und Pflege 


Corydoras sterbai sind robust, doch einige Aspekte der Pflege sind wichtig:  
1. *Empfindliche Barteln:* Vermeide scharfen Bodengrund, um Verletzungen zu verhindern.  
2. *Sauberes Wasser:* Regelmäßige Teilwasserwechsel (mindestens 30 % wöchentlich) sind essenziell für ihre Gesundheit.  
3. *Gruppenhaltung:* Corydoras sterbai sollten niemals einzeln gehalten werden, da sie sonst gestresst und krankheitsanfällig werden.  

 

Warum Corydoras sterbai?


Corydoras sterbai vereinen Schönheit, Friedfertigkeit und Nutzen. Sie halten den Bodengrund sauber, sind leicht zu pflegen und begeistern mit ihrem charmanten Verhalten. Ob Anfänger oder Profi – diese Panzerwelse sind für jeden Aquarianer eine echte Bereicherung.  

Hast du schon Erfahrungen mit Corydoras sterbai oder planst, diese faszinierenden Fische in dein Aquarium aufzunehmen? Teile deine Fragen oder Erlebnisse mit uns in den Kommentaren – wir freuen uns auf den Austausch!

Weiterlesen

Corydoras super schwarzi – Haltung, Pflege und Zucht
Die faszinierende Welt der Guppyzucht: Ein Leitfaden für Anfänger und Profis

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.