Die häufigsten Krankheiten bei Garnelen & Schnecken – und was du dagegen tun kannst 🩺🐌🦐

Die häufigsten Krankheiten bei Garnelen & Schnecken – und was du dagegen tun kannst 🩺🐌🦐

Auch wenn Garnelen & Schnecken recht robuste Aquarienbewohner sind, bleiben Krankheiten manchmal nicht aus. Ob Häutungsprobleme, bakterielle Infektionen oder Gehäuseschäden – wer Symptome früh erkennt, kann meist schnell helfen! In diesem Beitrag erfährst du die häufigsten Krankheitsbilder, ihre Ursachen und wie du richtig reagierst. 💡

---

🦐 Häufige Garnelen-Krankheiten

1. Häutungsprobleme (Häutungsstopp / misslungene Häutung)  
➡ Garnelen schaffen es nicht, sich vollständig zu häuten – oft tödlich 😔

Ursachen:  
- Zu weiches Wasser (niedrige KH / GH)  
- Mangel an Mineralien  
- Stress / Transport  

Lösungen:  
✔ GH auf ca. 6–12 einstellen  
✔ Garnelen-Mineralien zufüttern  
✔ Stress reduzieren, z. B. bei Neueingewöhnung langsam umsetzen  

---

2. Bakterielle Infektionen (z. B. „Garnelenfäule“) 🦠  
➡ Symptome: schwarze Flecken, trübe Panzerbereiche, Apathie, plötzliches Sterben

Ursachen:  
- Schlechte Wasserhygiene  
- Überbesatz  
- Geschwächtes Immunsystem  

Lösungen:  
✔ Teilwasserwechsel durchführen  
✔ Wasserwerte kontrollieren (Nitrit, Ammonium)

✔ Bei starken Fällen: Behandlung mit bakterienhemmenden Mitteln (z. B. Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter)

---

3. Parasiten (z. B. Scutariella japonica)  
➡ Kleine weiße Würmchen an Kopf oder Kiemen

Ursachen:  
- Eingeschleppt durch neue Tiere  
- Schwaches Immunsystem  

Lösungen:  
✔ Separieren  
✔ Sanfte Behandlungen mit Salzbad oder z. B. speziellen Garnelenpräparaten  
✔ Quarantänebecken bei Neuzugängen verwenden

---

🐌 Häufige Schnecken-Probleme

1. Gehäuseschäden (Löcher, Absplitterungen)  
➡ Häufig bei Rennschnecken, Geweihschnecken & Co.

Ursachen:  
- Kalziummangel  
- Zu weiches Wasser  
- Falsches Futter  

Lösungen:  
✔ Kalziumreiches Spezialfutter geben  
✔ Wasserhärte anheben (GH 8–12)  
✔ Sepiaschale ins Becken legen  

---

2. Trägheit & Rückzug ins Gehäuse  
➡ Schnecke bewegt sich kaum, zieht sich zurück

Ursachen:  
- Futter- oder Sauerstoffmangel  
- schlechte Wasserwerte (v. a. Nitrit)  
- zu niedrige Temperatur  

Lösungen:  
✔ Fütterung kontrollieren  
✔ Sauerstoffzufuhr erhöhen  
✔ Temperatur im idealen Bereich halten (je nach Art meist 20–26 °C)

---

3. Plötzlicher Schneckentod  
➡ Tier liegt regungslos, evtl. stinkend

Ursachen:  
- Transportstress  
- Futter-/Mineralienmangel  
- Kupfer im Wasser (Achtung bei Medikamenten!)

Lösungen:  
✔ Kupferhaltige Mittel meiden  
✔ Wasser mit Kupfer-Test prüfen  
✔ Nur schneckenfreundliche Pflegeprodukte verwenden  

---

🧪 Wichtig: Wasserwerte regelmäßig kontrollieren

Viele Probleme bei Garnelen & Schnecken entstehen nicht durch Krankheit, sondern durch Umweltstress!  
Wichtige Werte regelmäßig messen:

- Temperatur: je nach Art 20–26 °C  
- pH-Wert: meist 6,5–7,5  
- GH: ideal 6–12  
- KH: mindestens 3  
- Ammonium/Nitrit: immer bei 0  

---

Fazit 🐠❤️

Garnelen und Schnecken sind tolle Mitbewohner – aber auch sie brauchen stabile Bedingungen und ein wachsames Auge. Wer Symptome rechtzeitig erkennt und für gute Wasserqualität sorgt, kann vielen Krankheiten ganz einfach vorbeugen. 🧼💧

❓ Du bist unsicher bei der Diagnose? Schick uns gern ein Foto oder deine Wasserwerte – wir helfen dir weit

 

Weiterlesen

Nützliche Schnecken im Aquarium: Die unterschätzten Helfer 🐌✨
Welche Aquarienpflanzen eignen sich für Garnelenbecken? 🌿🦐   Garnelenfreundliche Pflanzen + versteckreiche Gestaltungsideen für dein perfektes Garnelenaquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.