Antennenwelse (Ancistrus) zählen zu den beliebtesten Algenfressern in der Aquaristik – und das nicht ohne Grund! Sie sind robust, friedlich und lassen sich mit ein wenig Vorbereitung sogar recht einfach nachzüchten. Du möchtest Nachwuchs im eigenen Aquarium? Dann lies weiter 😊
---
🧑🤝🧑 Geschlechter erkennen – Männchen oder Weibchen?
Damit die Zucht klappt, brauchst du natürlich ein Pärchen:
- Männchen: Ausgeprägte „Antennen“ auf dem Kopf, kräftiger Körperbau
- Weibchen: Weniger bis keine Kopffortsätze, rundlichere Körperform
Tipp: Halte 1 Männchen mit 2–3 Weibchen, damit sich kein Stress aufbaut.
---
🏠 Das richtige Becken – ruhig & strukturiert
Antennenwelse brauchen für die Zucht:
- Mind. 80 cm Beckenlänge
- Verstecke & Höhlen (Tonröhren, Kokosnüsse, Wurzeln)
- Leicht weiches bis mittelhartes Wasser
- Temperatur: 24–28 °C
Ein harmonisches Umfeld fördert die Fortpflanzung 🌿
---
🕳️ Die Laichhöhle – das Herzstück der Zucht
Männchen wählen eine geeignete Höhle aus und bewachen sie streng. Sobald ein Weibchen bereit ist, legt es die Eier dort ab – oft zwischen 20 und 80 Eier.
Das Männchen übernimmt dann:
- Die Befruchtung
- Das Fächeln von Frischwasser
- Die Bewachung der Eier (ca. 5–7 Tage bis zum Schlupf)
---
🐣 Aufzucht der Jungtiere – was du wissen musst
Nach dem Schlupf bleiben die Babys noch einige Tage in der Höhle. Danach beginnen sie selbstständig zu fressen.
Futtertipps für Jungtiere:
- Spirulinapulver
- Weiche Gemüseflocken
- Aufwuchs & Biofilm
- Fein zerdrückte Welschips
Wasserqualität ist jetzt besonders wichtig – regelmäßige kleine Wasserwechsel unterstützen die Entwicklung.
---
❤️ Bonus-Tipp: So klappt’s besser
- Lebendes Futter & abwechslungsreiche Ernährung regen Laichbereitschaft an
- Nach einem größeren Wasserwechsel steigt oft die Laichaktivität
- Die Zucht klappt am besten ohne Beifische, damit keine Jungtiere gefressen werden
---
✅ Fazit
Die Zucht von Antennenwelsen ist kein Hexenwerk – mit ein wenig Geduld, einer passenden Höhle und guter Pflege bekommst du bald süßen Nachwuchs im Becken 🐟✨
Wenn du einmal züchtest, wirst du schnell merken: Antennenwelse sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch richtig spannend zu beobachten!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.