Fortpflanzung von Dornaugen: Warum die Zucht im Aquarium so schwierig ist

Fortpflanzung von Dornaugen: Warum die Zucht im Aquarium so schwierig ist

Fortpflanzung von Dornaugen: Warum die Zucht im Aquarium so schwierig ist  
➡️ Zuchtversuche, Erfahrungen & warum sie eher selten gelingt 🐣🔬

Dornaugen (Pangio spp.) gehören zu den beliebtesten Bodenbewohnern im Süßwasseraquarium. Sie sind neugierig, friedlich, sozial – und irgendwie immer ein bisschen geheimnisvoll. Besonders wenn es um ihre Fortpflanzung geht, geben sie vielen Aquarianern Rätsel auf. 🧩

Denn obwohl sie seit Jahrzehnten in heimischen Aquarien schwimmen, gibt es kaum dokumentierte Zuchterfolge. Warum ist das so?

---

🔍 Dornaugen: Ein kurzer Überblick

Zur Gattung Pangio zählen mehrere Arten, z. B. das klassische Dornauge (Pangio kuhlii), Schwarze Dornaugen oder Zebradornaugen.  
Alle haben eines gemeinsam:  
✔️ Sie sind eierlegend,  
✔️ leben am liebsten in Gruppen,  
✔️ und sind nachts aktiv.

---

🐣 Warum ist die Zucht von Dornaugen so schwierig?

Es gibt gleich mehrere Gründe, warum die Nachzucht selten gelingt:

1. Keine sichtbaren Paarungsrituale  
Anders als bei vielen anderen Fischen zeigen Dornaugen kaum auffälliges Paarungsverhalten.  
Oft geschieht die Eiablage heimlich – tief im Bodengrund oder zwischen Pflanzen.

2. Hohe Ansprüche an die Umgebung

Viele Zuchtversuche scheitern an den Bedingungen:  
🌡️ Temperatur,  
💧 Wasserqualität,  
🌱 Einrichtung –  
alles muss exakt stimmen. Oft wird vermutet, dass eine Regenzeit-Simulation nötig wäre (z. B. mit weichem Wasser, sinkender Temperatur und Futterumstellung).

3. Eierfresser im eigenen Becken  
Dornaugen – wie auch viele andere Fische – fressen ihre eigenen Eier oder Jungtiere, wenn sie diese entdecken. Ohne Zuchtbecken kaum eine Chance auf Aufzucht.

4. Geschlechtsbestimmung fast unmöglich  
Männchen und Weibchen lassen sich nur schwer unterscheiden – selbst für erfahrene Halter. Das macht gezielte Zuchtgruppen schwierig.

---

🧪 Gab es überhaupt erfolgreiche Zuchten?

Ja, vereinzelte Nachzuchten wurden dokumentiert – meist zufällig in stark bepflanzten Becken mit wenig Störung, weichem Wasser und niedriger Leitfähigkeit.  
Aber: Diese Erfolge sind extrem selten und schwer reproduzierbar.

---

💡 Tipps, falls du es trotzdem versuchen möchtest:

✔️ Sehr weiches, leicht saures Wasser  
✔️ Dichte Bepflanzung mit feinen Pflanzen (z. B. Javafarn, Moos)  
✔️ Schwammfilter mit sanfter Strömung  
✔️ Simulation von Regenzeit (teilweise Wasserwechsel mit kühlerem Wasser)  
✔️ Viel Lebendfutter für Zuchtansatz  
✔️ Separates Aufzuchtbecken vorbereiten

---

🧠 Fazit: Die **Zucht von Dornaugen im Aquarium bleibt ein großes Rätsel

Weiterlesen

Sind Dornaugen gute Algenfresser oder eher Bodenpolizei?
Können Dornaugen aus dem Aquarium entkommen? Tipps zur Beckenabsicherung

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.