Garnelen im Aquarium richtig halten – Die wichtigsten Grundlagen

Garnelen im Aquarium richtig halten – Die wichtigsten Grundlagen

Garnelen im Aquarium richtig halten: Die wichtigsten Grundlagen für Einsteiger

Garnelen sind nicht nur faszinierende Beobachtungstiere, sondern auch tolle Helfer im Aquarium! Sie sorgen für Sauberkeit, bringen Leben ins Becken und sind dabei pflegeleichter, als viele denken. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du bei der Haltung achten solltest – perfekt für Einsteiger 🦐✨

Welche Garnelenarten eignen sich für Anfänger?

Für den Start empfehlen sich robuste Arten wie:

- Neocaridina (z. B. Red Fire, Blue Dream, Orange Sakura)
- Amano-Garnelen (Caridina multidentata)
- Yellow Fire oder Rili-Garnelen

Diese Arten sind anpassungsfähig, verzeihen kleine Fehler und sind auch gut zu züchten 😊

Die richtige Beckengröße für Garnelen

Auch wenn Garnelen klein sind – sie brauchen Platz und Struktur. Ein Aquarium ab 20 Litern ist empfehlenswert. Besser: 30 Liter oder mehr, besonders bei Gruppenhaltung. Größere Becken sind auch stabiler in Bezug auf Wasserwerte 🌱

Wasserwerte – darauf kommt es an

Garnelen sind empfindlich gegenüber schlechten Wasserbedingungen. Diese Werte solltest du im Blick behalten:

- Temperatur: 20–25 °C
- pH-Wert: 6,5–7,5 (je nach Art)
- GH: 5–15
- KH: 3–10
- Kein Nitrit, möglichst wenig Nitrat
- Vorsicht mit Kupfer – absolut giftig für Garnelen ⚠️

Regelmäßige Wassertests helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Welche Technik ist sinnvoll?

Ein Schwammfilter oder ein feiner HMF (Hamburger Mattenfilter) ist ideal – garnelensicher und gleichzeitig biologisch aktiv. Eine kleine Heizung kann im Winter notwendig sein. Wichtig: kein starker Filterstrom, Garnelen mögen es ruhig 😊

Futter für Garnelen – abwechslungsreich & hochwertig

Garnelen lieben Vielfalt! Die ideale Ernährung besteht aus:

- Speziellem Garnelenfutter
- Gemüse (z. B. Zucchini, Spinat)
- Laub (z. B. Seemandelbaum, Eichenlaub)
- Ab und zu Protein (z. B. Artemia, Mikrowürmchen)

Füttere sparsam – zu viel Futter belastet das Wasser und schadet den Tieren.

Struktur & Einrichtung – Garnelen lieben Verstecke

Viele Pflanzen, Moos, Wurzeln und kleine Höhlen schaffen ein ideales Umfeld. Garnelen fühlen sich sicherer, wenn sie genügend Rückzugsorte haben, vor allem während der Häutung 🪵🌿

Wie viele Garnelen halten?

 

Eine Gruppe von 10–20 Garnelen ist ein guter Start. Sie sind gesellig und fühlen sich in Gruppen wohler. Achte bei der Vergesellschaftung mit Fischen darauf, dass die Garnelen nicht als Futter enden – Zwergfische oder kleine Welse sind meist unproblematisch 🐠

Fazit 🐾

Garnelenhaltung macht Spaß und ist auch für Anfänger machbar! Mit etwas Vorbereitung und Liebe zum Detail kannst du dir eine bunte, lebendige Unterwasserwelt erschaffen – und ganz nebenbei auch Algen und Futterreste in den Griff bekommen.

Viel Freude beim Einstieg in die Welt der Wirbellosen! 🦐🌊

Weiterlesen

Aquascaping ist auch 2025 einer der beliebtesten Bereiche der Aquaristik
Vergesellschaftung von Garnelen, Krebsen & Schnecken – Was passt zusammen? 🦐🦞🐌

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.