Der Goldtetra Salmler – auch bekannt als Hemigrammus armstrongi – ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber farbenfroher, friedlicher Schwarmfische. Mit seinem metallisch-goldenen Glanz und seiner aktiven, sozialen Art bringt er Leben und Eleganz in jedes Aquarium. In diesem Beitrag erfährst du alles zur artgerechten Haltung und optimalen Pflege dieser schönen Zierfischart.
---
1. Herkunft & Lebensraum in der Natur
Der Goldtetra stammt ursprünglich aus Südamerika, genauer gesagt aus dem Orinoco-Gebiet in Venezuela. Dort lebt er in ruhigen, klaren bis leicht bräunlichen Gewässern mit dichter Ufervegetation. Seine Anpassung an diese Verhältnisse macht ihn auch im Aquarium zu einem robusten und gut haltbaren Fisch – sofern man seine Bedürfnisse kennt.
---
2. Die wichtigsten Haltungsbedingungen im Überblick
- Aquariumgröße: ab 60 Liter
- Wassertemperatur: 24–28 °C
- pH-Wert: 6,0–7,5
- Gesamthärte: 4–12 °dGH
- Beckenstruktur: gut bepflanzt mit Schwimmraum
- Filterung: sanft, leichte Strömung bevorzugt
- Beleuchtung: gedämpft oder mit Schwimmpflanzen abgemildert
Goldtetra Salmler zeigen in etwas gedimmtem Licht ihre schönsten Farben.
3. Sozialverhalten & Vergesellschaftung
Goldtetra Salmler sind typische Schwarmfische – sie fühlen sich nur in der Gruppe wohl. Eine Gruppe von mindestens 8–10 Tieren sollte gehalten werden.
Sie sind friedlich und können gut mit anderen ruhigen Fischen vergesellschaftet werden, z. B. mit:
- Zwergbuntbarschen
- Panzerwelsen
- anderen kleinen Salmlern
- Garnelen (größere Arten)
---
4. Ernährung – abwechslungsreich und hochwertig
In freier Natur ernähren sich Goldtetra Salmler von kleinen Insekten, Larven und Pflanzenteilen. Im Aquarium sind sie nicht wählerisch:
- Flockenfutter & Granulat
- Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven
- Lebendfutter zur Förderung der Farben
- Pflanzliche Bestandteile (z. B. Spirulina-Anteil)
Eine abwechslungsreiche Ernährung steigert das Wohlbefinden und die Farbenpracht.
---
5. Pflegeleicht, aber nicht langweilig
Der Goldtetra ist ideal für Einsteiger – und doch faszinierend genug für erfahrene Aquarianer. Er ist robust, pflegeleicht und passt sich vielen Wasserwerten gut an.
Wichtig ist, dass regelmäßig Wasser gewechselt wird (20–30 % wöchentlich) und das Becken nicht zu stark besetzt ist.
---
Fazit:
Der Goldtetra Salmler (Hemigrammus armstrongi) ist ein brillanter, friedlicher Schwarmfisch mit tollen Farben. Er eignet sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien und ist bei richtiger Haltung langlebig und aktiv. Wer also einen optischen Hingucker sucht, der wenig Probleme macht – ist mit dem Goldtetra bestens beraten.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.