Die Vampirkrabbe "Ultra Purple Arm" zählt zu den eindrucksvollsten Arten der Gattung Geosesarma. Ihre intensiv violetten Scheren und der dunkle, fast mystisch wirkende Körper machen sie zu einem echten Schmuckstück im Paludarium. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zur artgerechten Haltung dieser faszinierenden Krabbenart.
---
Herkunft & Lebensweise
Die Vampirkrabbe stammt ursprünglich aus tropischen Regionen Südostasiens, wo sie in feuchten Waldgebieten lebt – oft in Ufernähe kleiner Bäche. Sie ist semi-aquatisch, verbringt also Zeit sowohl im Wasser als auch an Land.
---
Haltung im Paludarium
Paludariumgröße:
Für eine kleine Gruppe (z. B. 1 Männchen & 2–3 Weibchen) reicht ein Becken ab 40x30x30 cm. Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Land- und Wasserfläche.
Einrichtung:
- Landanteil: Mit Moos, Kork, Wurzeln, Laub und Rindenstücken strukturieren
- Wasseranteil: Flaches, sauberes Wasser – ideal mit Mulm, ohne starke Strömung
- Verstecke: Unbedingt mehrere Verstecke einbauen – z. B. Höhlen, Röhren
- Substrat: Kokoshumus oder Terrarienerde – immer feucht, aber nicht nass
Klima & Licht:
- Temperatur: 24–28 °C
- Luftfeuchtigkeit: 80–90 % (täglich sprühen!)
- Beleuchtung: LED oder T5-Röhre mit Tag-Nacht-Rhythmus
---
Ernährung
Die "Ultra Purple Arm" ist ein Allesfresser. Ihre Ernährung sollte abwechslungsreich gestaltet sein:
- Frostfutter (Mückenlarven, Artemia)
- Insekten (z. B. Springschwänze, kleine Asseln)
- Krabbensticks & Garnelenfutter
- Gemüse (z. B. Zucchini, Spinat)
- Laub (Seemandel, Eiche) als Futter- & Rückzugsquelle
Wichtig: Kalziumzugabe, z. B. über Sepiaschale oder spezielles Mineralfutter, fördert die Panzerbildung.
---
Sozialverhalten & Vergesellschaftung
- Gruppenhaltung ist problemlos möglich, aber bitte auf das Geschlechterverhältnis achten.
- Keine Haltung mit Fischen oder anderen Krabbenarten – kann zu Stress oder Kämpfen führen.
- Innerhalb der Art meist friedlich, dennoch immer mehrere Rückzugsmöglichkeiten anbieten.
---
Fazit
Die Vampirkrabbe "Ultra Purple Arm" ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein interessantes, pflegeleichtes Tier für jedes gut strukturiertes Paludarium. Wer die Haltungsbedingungen erfüllt, wird lange Freude an diesen farbenfrohen Krabblern haben.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.