Haltung des Augenfleck-Kugelfischs (Tetraodon biocellatus) Artgerechte Pflege, Einrichtung & Wasserwerte im Überblick – für gesunde, aktive Tiere

Haltung des Augenfleck-Kugelfischs (Tetraodon biocellatus)   Artgerechte Pflege, Einrichtung & Wasserwerte im Überblick – für gesunde, aktive Tiere

Der Augenfleck-Kugelfisch (Tetraodon biocellatus) ist ein echter Charakterkopf im Aquarium. Mit seiner neugierigen Art, der ungewöhnlichen Körperform und dem typischen Augenfleck begeistert er viele Aquarianer – vorausgesetzt, die Haltungsbedingungen stimmen. Hier erfährst du alles zur artgerechten Pflege.

1. Aquarium & Einrichtung
Für die Haltung eines Augenfleck-Kugelfischs empfiehlt sich ein mindestens 80 Liter großes Aquarium. Das Becken sollte gut strukturiert sein mit:
- Wurzeln und Steinen zur Revierabgrenzung
- Rückzugsorten für Ruhephasen
- Feinem Sand oder weichem Bodengrund

Diese Struktur schafft Sicherheit und beugt Stress vor – wichtig bei einem solch sensiblen Fisch.

2. Wasserwerte & Brackwasser
Der Tetraodon biocellatus lebt in der Natur in Brackwasserzonen. Im Aquarium sollte der Salzgehalt bei ca. 1,005–1,010 SG (Spezifisches Gewicht) liegen.  
Wichtige Wasserwerte:
- Temperatur: 24–28 °C  
- pH-Wert: 7,5–8,5  
- Karbonathärte (KH): 8–15  
- Nitrat: möglichst unter 25 mg/l

Brackwasser lässt sich durch Zugabe von Meersalz (kein Kochsalz!) herstellen. Eine präzise Salzmessung per Refraktometer ist empfehlenswert.

3. Ernährung
Kugelfische benötigen harte Futtersorten, um den natürlichen Zahnabrieb zu gewährleisten.  
Geeignet sind:
- Schnecken (wichtig für den Zahnabrieb!)  
- Garnelen  
- Muschelfleisch  
- Frostfutter (z. B. Mysis, Artemia)

Flocken- oder Trockenfutter wird kaum akzeptiert. Die Fütterung sollte abwechslungsreich und bedarfsgerecht sein.

4. Sozialverhalten & Vergesellschaftung
Tetraodon biocellatus ist kein Gesellschaftsfisch. In den meisten Fällen sind sie territorial und aggressiv gegenüber anderen Fischen – auch ihrer Art.  
Daher:
- Einzelhaltung bevorzugt  
- Paarhaltung nur bei ausreichend großem Becken & Erfahrung  
- Keine Haltung mit Garnelen, Schnecken oder langsam schwimmenden Arten

5. Besonderheiten & Beobachtung
Der Augenfleck-Kugelfisch ist sehr intelligent und zeigt häufig interaktives Verhalten mit dem Halter. Manche lernen sogar, Futter von der Pinzette zu nehmen. Achte aber stets auf:
- Gesunden Appetit  
- Keine überlangen Zähne  
- Klare Augen und intakte Flossen

---

Fazit:

Die Haltung von Tetraodon biocellatus erfordert etwas Erfahrung, belohnt den Aquarianer aber mit einem besonders spannenden Pflegling. Mit geeignetem Futter, artgerechtem Brackwasser und ausreichend Platz kannst du lange Freude an diesen kleinen Persönlichkeiten haben.

Weiterlesen

Zuchtbericht: Roter Pfeffersalmler (Axelrodia stigmatias)   So gelingt die erfolgreiche Nachzucht im Aquarium
Zucht des Augenfleck-Kugelfischs (Tetraodon biocellatus)   Schwierige Mission mit viel Geduld – Zuchterfolge im Aquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.