Haltungsbericht – Apistogramma agassizii "Brazil"

Haltungsbericht – Apistogramma agassizii "Brazil"

Der Apistogramma agassizii zählt zu den beliebtesten Zwergbuntbarschen im Hobby. Besonders Wildfänge aus Brasilien beeindrucken durch kräftige, natürliche Farben und authentisches Verhalten. Die Haltung dieser Tiere erfordert jedoch etwas Erfahrung, vor allem in Bezug auf Wasserwerte und Sozialstruktur.

---

1. Herkunft und Lebensraum
Apistogramma agassizii stammt aus den Flusssystemen des Amazonas in Brasilien, vor allem aus klaren, teils auch schwarzen Gewässern mit sandigem Boden, viel Laub, Wurzeln und geringer Strömung. Das Wasser dort ist meist weich, leicht sauer und huminstoffreich.

---

2. Aquariumgestaltung
Ein Aquarium ab 60 l reicht für ein Paar, besser sind jedoch größere Becken mit mindestens 80 l, wenn mehrere Tiere gehalten werden sollen.

Einrichtungs-Tipps:
- Dunkler Bodengrund (z. B. Sand)
- Viele Verstecke aus Wurzeln, Höhlen, Steinen und Laub
- Schwimmpflanzen zur Lichtdämpfung
- Keine hektischen Beifische

Wichtig: Revierbildung ist bei diesen Fischen ausgeprägt – das Becken muss klar strukturierte Rückzugsorte bieten.

---

3. Wasserwerte
Für die optimale Haltung:

- Temperatur: 25–29 °C
- pH-Wert: 5,5–7,0 (leicht sauer ideal)
- Gesamthärte: 2–8 °dGH
- Nitrat: möglichst gering
- Huminstoffe: empfehlenswert (z. B. Seemandelbaumblätter)

Regelmäßige Wasserwechsel (mind. 30 % wöchentlich) sind essenziell.

---

4. Vergesellschaftung
Am besten geeignet ist die artenreine Haltung oder mit ruhigen kleinen Salmlern oder Welsen wie Otocinclus. Andere dominante Buntbarsche oder hektische Schwimmer vermeiden.

Ein Männchen mit 1–2 Weibchen ist ideal. Mehrere Männchen nur in sehr großen Aquarien (> 150 l) mit klarer Revierstruktur.

---

5. Fütterung
Wildfänge sind anfangs oft wählerisch. Eine abwechslungsreiche, proteinreiche Ernährung ist wichtig:

- Lebendfutter (Mückenlarven, Artemia, Daphnien)
- Frostfutter
- Hochwertiges Trockenfutter nur nach Gewöhnung

Kleine Portionen 1–2 Mal täglich reichen aus.

---

6. Verhalten
A. agassizii zeigt ein sehr interessantes Sozialverhalten. Besonders während der Balz- und Brutphase sind beeindruckende Farben und Verteidigungsreaktionen zu beobachten. Außerhalb der Fortpflanzungszeit sind sie eher zurückhaltend, aber aufmerksam.

---

Fazit zur Haltung:

Apistogramma agassizii "Brazil" ist ein wunderschöner Wildfang-Zwergbuntbarsch, der bei optimalen Bedingungen Farbe und Verhalten in voller Pracht zeigt. Voraussetzung sind weiches, sauberes Wasser, eine strukturierte Einrichtung und ein ruhiges Umfeld

Weiterlesen

Zuchtbericht: Goldbuntbarsch (Archocentrus nanoluteus – Goldform)
Zuchtbericht – Apistogramma agassizii "Brazil"

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.