Allgemeines:
Apistogramma atahualpa gehört zur Gattung der südamerikanischen Zwergbuntbarsche und stammt aus den klaren bis leicht bräunlichen Zuflüssen des Amazonasbeckens in Peru. Der Name „Atahualpa“ ist an den letzten Inka-Herrscher angelehnt – und genauso majestätisch wirkt dieser Fisch im Aquarium.
---
Aquariengröße & Einrichtung:
Ein Aquarium ab 80 Litern reicht für ein Paar oder Harem. Wichtig ist eine gut strukturierte Umgebung mit vielen Verstecken:
- Wurzeln & Laub zur Schaffung von Rückzugsorten
- Kokosnusshöhlen oder Tonröhren als Laichplätze
- Feiner Sandboden, der zum Wühlen einlädt
- Schwache Beleuchtung durch Schwimmpflanzen
---
Wasserwerte:
Apistogramma atahualpa benötigt sehr weiches, leicht saures Wasser:
- pH-Wert: 5,5–6,5
- Gesamthärte: 1–6 °dGH
- Temperatur: 24–28 °C
Ideal ist gefiltertes Regenwasser oder Osmosewasser mit Huminstoffen (z. B. Seemandelbaumblätter oder Erlenzäpfchen).
---
Vergesellschaftung:
Die Art ist relativ friedlich, aber revierbildend.
- Geeignete Beifische: kleine Salmler, Otocinclus, Panzerwelse
- Keine anderen Apistogramma-Arten im selben Becken
- Niemals mehrere Männchen bei kleiner Beckengröße
---
Ernährung:
Apistogramma atahualpa bevorzugt abwechslungsreiches Futter:
- Lebendfutter: Artemia, Daphnien, Cyclops
- Frostfutter: schwarze & weiße Mückenlarven
- Trockenfutter wird oft nur bedingt angenommen
---
Besonderheiten:
- Männchen deutlich größer & bunter
- Weibchen intensiv gelb in Brutstimmung
- Zeigen spannendes Balz- & Revierverhalten
---
Fazit:
Ein prächtiger Zwergbuntbarsch für erfahrene Aquarianer mit Hang zu südamerikanischen Biotopbecken. Mit der richtigen Pflege und Wasserqualität zeigt Apistogramma atahualpa sein volles Farbspiel und faszinierendes Verhalten.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.