Haltungsbericht: Apistogramma bitaeniata "Brazil" – Edler Zwergbuntbarsch für anspruchsvolle Aquarianer

Haltungsbericht: Apistogramma bitaeniata "Brazil" – Edler Zwergbuntbarsch für anspruchsvolle Aquarianer

Apistogramma bitaeniata aus Brasilien gehört zu den prächtigsten Vertretern der Gattung. Die intensive Körperfärbung, das ausgeprägte Sozialverhalten und die spannenden Revierkämpfe machen ihn zu einem besonderen Aquarienbewohner – vorausgesetzt, die Haltungsbedingungen stimmen.

---

Herkunft und Lebensraum
Der Apistogramma bitaeniata stammt aus Schwarzwasserflüssen im westlichen Amazonasbecken (insbesondere in Brasilien), wo das Wasser sehr weich, sauer und fast farblos ist. Dort lebt er in dicht bewachsenen Uferzonen mit vielen Wurzeln, Laubansammlungen und geringem Strömungsdruck.

---

Aquariumgröße & Struktur
- Mindestgröße: 60–80 Liter für ein Paar  
- Empfohlen: Artenbecken oder ruhiges Gesellschaftsaquarium  
- Struktur: Sandboden, viele Wurzeln, Laub (Seemandel, Eiche), Höhlen und Sichtschutz

Wichtig ist, dass sich die Tiere aus dem Weg gehen können. Mehrere Sichtbarrieren und Verstecke sind essenziell – besonders bei Gruppenhaltung.

---

Wasserwerte (ideal)
- Temperatur: 26–29 °C
- pH-Wert: 4,5–6,0
- Gesamthärte (GH): 0–3 °dGH
- Karbonathärte (KH): <1 °dKH
- Leitwert: <150 µS/cm

Einfluss von Huminstoffen durch Erlenzapfen, Torf oder Seemandelblätter ist vorteilhaft.

---

Vergesellschaftung
- Geeignet mit: kleinen, friedlichen Oberflächen- oder Freiwasserfischen (z. B. Nannostomus, kleine Salmler)
- Nicht geeignet mit: aggressiven, hektischen oder revierbildenden Fischen
- Innerartlich: Paarweise oder Harem in großem Becken – Männchen kann dominant sein

---

Futter
- In der Natur: kleine Wirbellose, Larven, Mikroorganismen
- Im Aquarium: Lebend- & Frostfutter (z. B. Artemia, Cyclops, Mückenlarven), hochwertige Granulate werden teilweise akzeptiert – abwechslungsreich füttern!

---

Besonderheiten
- Sehr sensible Art – nur für erfahrene Halter empfohlen  
- Schwarzwasserfreundlich, empfindlich gegenüber Nitrat  
- Beeindruckendes Balzverhalten & Brutpflege durch das Weibchen  
- Farben intensivieren sich in Balz und Revierverteidigung

---

Fazit:  
Der Apistogramma bitaeniata "Brazil" ist ein echtes Schmuckstück – allerdings nur, wenn die Wasserqualität und das soziale Umfeld stimmen. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, wird mit prachtvollem Verhalten und faszinierender Farbvielfalt belohnt.

Weiterlesen

Zuchtbericht: Apistogramma bitaeniata "Brazil" – Anspruchsvolle Pflege mit Belohnung
Haltungsbericht: Apistogramma flabellicauda

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.