Haltungsbericht – Macropodus opercularis (Paradiesfisch)
Der Paradiesfisch ist ein anpassungsfähiger Labyrinthfisch, der sich auch für weniger beheizte oder unbeheizte Aquarien eignet. Er stammt ursprünglich aus kühleren, stehenden oder langsam fließenden Gewässern Asiens, weshalb er im Gegensatz zu vielen anderen Tropenfischen Temperaturen von unter 22 °C gut toleriert. Damit ist er besonders für Aquarien ohne Heizung oder für den Gartenteich im Sommer geeignet.
Aquariengröße und Einrichtung
Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge ist ideal. Männchen sind stark territorial – daher empfiehlt sich die Haltung nur eines Männchens mit einem oder mehreren Weibchen. Eine dichte Bepflanzung, einige Rückzugsmöglichkeiten aus Wurzeln oder Höhlen und eine ruhige Zone mit Schwimmpflanzen bieten optimale Bedingungen. Besonders wichtig: ruhige Wasseroberfläche, damit der Schaumnestbau nicht gestört wird.
Sozialverhalten
Paradiesfische können je nach Temperament sehr durchsetzungsstark sein. Gegenüber kleineren oder langflossigen Fischen zeigen sie mitunter Dominanzverhalten. In Gesellschaft mit schnellen, robusten Arten (z. B. Barben) sind sie aber gut haltbar – vorausgesetzt, der Besatz ist gut durchdacht. Mehrere Männchen im selben Becken sollte man unbedingt vermeiden.
Wasserwerte und Temperatur
- Temperatur: 18–25 °C
- pH: 6,0–8,0
- Härte: bis ca. 20 °dGH
- Filterung: leicht, um Strömung zu vermeiden
Fütterung
Paradiesfische sind nicht wählerisch: hochwertiges Flockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter – alles wird gerne genommen. Besonders zur Zucht empfiehlt sich proteinreiches Lebendfutter wie Mückenlarven.
Besonderheit – Labyrinthorgan
Wie alle Labyrinthfische besitzt auch Macropodus opercularis ein zusätzliches Atmungsorgan, mit dem er atmosphärischen Sauerstoff aufnehmen kann. Dadurch sind auch kurzfristig niedrige Sauerstoffwerte im Wasser kein Problem – trotzdem sollte die Wasserqualität dauerhaft gut sein.
Fazit
Der Paradiesfisch ist ein pflegeleichter, robuster und wunderschöner Fisch, der durch sein Verhalten ebenso fasziniert wie durch seine Farbenpracht. Besonders in Einsteigerbecken, Wohnzimmeraquarien ohne Heizung oder in Artenbecken entfaltet er seinen vollen Charme.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.