Der L201 Hypancistrus, auch bekannt als Snowball-Pleco, ist ein wahrer Star unter den L-Welsen. Seine schimmernde, schwarze Grundfarbe mit kontrastreichen, schneeweißen Punkten macht ihn zu einem der schönsten Zierfische in der Süßwasseraquaristik. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über diesen außergewöhnlichen Fisch wissen musst – von der Herkunft über die Haltung bis hin zu Tipps für die Vergesellschaftung.
Herkunft und natürlicher Lebensraum
Der L201 stammt aus Südamerika, genauer gesagt aus dem Orinoco-Flusssystem in Venezuela. Dort bewohnt er sauerstoffreiche, klare Gewässer mit vielen Versteckmöglichkeiten zwischen Steinen und Wurzeln. Dieser natürliche Lebensraum beeinflusst auch seine Bedürfnisse im Aquarium, weshalb eine naturnahe Gestaltung des Beckens besonders wichtig ist.
---
Aussehen: Ein echter Blickfang
Was den L201 so besonders macht, ist sein einzigartiges Erscheinungsbild. Der schwarz glänzende Körper mit den schneeweißen Punkten erinnert an einen Sternenhimmel. Diese unverwechselbare Musterung bleibt ein Leben lang erhalten und macht ihn zu einem Highlight in jedem Aquarium.
---
Haltungsbedingungen im Aquarium
Damit sich dein L201 wohlfühlt, sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:
- *Aquariengröße:* Mindestens 80 Liter für ein Paar.
- *Temperatur:* 25–30 °C, ideal sind 27 °C.
- *pH-Wert:* 6,0–7,5.
- *Beckengestaltung:* Verwende viele Versteckmöglichkeiten wie Höhlen, Wurzeln und Steine.
- *Beleuchtung:* Gedämpftes Licht, um seine eher dämmerungsaktive Natur zu unterstützen.
Der L201 ist ein Allesfresser und liebt eine abwechslungsreiche Ernährung. Hochwertige Wels-Chips, Frostfutter und gelegentlich Gemüse wie Zucchini sorgen für eine optimale Versorgung.
---
Vergesellschaftung: Ein friedlicher Mitbewohner
Der L201 ist ein friedlicher Zeitgenosse und eignet sich hervorragend für Gemeinschaftsbecken. Du kannst ihn mit anderen friedlichen Fischen wie Salmlern, Zwergbuntbarschen oder Panzerwelsen vergesellschaften. Wichtig ist jedoch, dass genug Platz und Verstecke für alle Bewohner vorhanden sind, um Stress zu vermeiden.
---
Besonderheiten bei der Zucht
Die Zucht des L201 ist möglich, erfordert aber Geduld und Erfahrung. Das Weibchen legt die Eier in Höhlen ab, wo das Männchen sie bewacht und pflegt. Nach etwa 5–7 Tagen schlüpfen die Jungtiere und können mit feinem Lebend- oder Frostfutter aufgezogen werden.
---
Warum der L201 in dein Aquarium gehört
Der L201 ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein faszinierender Beobachtungspartner. Sein friedliches Wesen, die robuste Haltung und die einzigartige Schönheit machen ihn zu einer perfekten Wahl für alle, die das Besondere suchen.
---
💡 Tipp: Schau bei AquaTimo vorbei und entdecke unsere liebevoll aufgezogenen L201 Hypancistrus. Unsere Fische sind gesund, robust und bereit, dein Aquarium zu bereichern.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.