🤝 Schmetterlingsbuntbarsche vergesellschaften – mit welchen Arten klappt's wirklich?
➡️ Die besten Beifische für ein friedliches Gemeinschaftsbecken
Der Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi) ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein friedlicher Zeitgenosse – zumindest, wenn die Mitbewohner im Aquarium gut gewählt sind 😇🐟
In diesem Blog erfährst du, welche Fische perfekt zu Schmetterlingsbuntbarschen passen und worauf du bei der Vergesellschaftung achten solltest ✅
---
🔍 Was macht den Schmetterlingsbuntbarsch besonders?
- Sehr friedlich, vor allem außerhalb der Brutzeit
- Wird ca. 5–7 cm groß
- Revierbildend, aber wenig aggressiv
- Braucht weiches, warmes Wasser (26–28 °C, pH 6–7)
- Liebt ruhige Becken mit vielen Verstecken 🪵🌿
👉 Ideal für Ruhe-liebende Gesellschaftsbecken, aber nicht für hektische Fischarten geeignet!
---
🐠 Top 5 geeignete Beifische für Schmetterlingsbuntbarsche
1. Salmler (z. B. Neonsalmler, Glühlichtsalmler, Kupfersalmler)
→ Ruhige Schwarmfische, gleiche Wasserwerte, schöne Farbakzente ✨
2. Panzerwelse (Corydoras-Arten)
→ Friedlich, bodenlebend, machen den Schmetterlingsbuntbarschen keine Konkurrenz
3. Otocinclus (Ohrgitter-Harnischwels)
→ Winzige Algenfresser, absolut friedlich & nützlich im Becken
4. Zwerggarnelen (z. B. Amano oder Neocaridina)
→ In bepflanzten Becken möglich, wenn genug Verstecke vorhanden sind
5. Honigguramis oder Perlhuhnbärblinge
→ Ebenfalls ruhige, kleine Arten, die gut harmonieren 🫶
---
🚫 Arten, die du eher vermeiden solltest
- Große, aggressive Buntbarsche (z. B. Skalare, Firemouths)
- Schnelle oder hektische Schwimmer (z. B. Sumatrabarben)
- Flossenknabberer (z. B. einige Barbenarten)
- Sehr dominante Bodenfische (z. B. große L-Welse ohne Rückzugsorte)
👉 Diese Arten können Stress verursachen oder deine Ramirezis unterdrücken 😕
---
💡 Tipps zur erfolgreichen Vergesellschaftung
✔️ Mind. 60–80 Liter Becken mit Struktur & Rückzugsorten
✔️ Immer Pärchenhaltung bei den Buntbarschen bevorzugen
✔️ Beobachte das Verhalten nach dem Einsetzen der neuen Fische
✔️ Bei Brutpflege → ggf. temporäre Trennung der Brutreviere
---
Fazit: Ruhe & Harmonie sind der Schlüssel
Schmetterlingsbuntbarsche lassen sich wunderbar vergesellschaften – wenn du auf ruhige, friedliche Arten setzt, die ähnliche Ansprüche an Wasser & Temperatur haben 🌿🐟
Mit der richtigen Auswahl wird dein Aquarium zu einem harmonischen Zuhause für alle Bewohner 💧✨
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.