🐠 Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen beim Schmetterlingsbuntbarsch
➡️ So erkennst du ganz einfach, wer wer ist!
Der Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi) ist nicht nur wegen seiner Farben beliebt, sondern auch wegen seines spannenden Sozialverhaltens. Wer züchten möchte oder einfach nur ein harmonisches Pärchen halten will, steht oft vor der Frage: Ist das ein Männchen oder ein Weibchen?
Keine Sorge – wir zeigen dir die wichtigsten Merkmale zur Geschlechtsbestimmung 😊
---
📸 1. Körpergröße & Körperform
✅ Männchen werden in der Regel etwas größer (bis 7 cm) und haben eine gestrecktere Körperform
✅ Weibchen bleiben etwas kleiner (ca. 5–6 cm) und wirken kompakter und rundlicher
---
👑 2. Rückenflosse
Eines der auffälligsten Merkmale ist die verlängerte erste Rückenflosse (Dorsalstrahl) beim Männchen.
➡️ Männchen: Der erste Flossenstrahl ist deutlich verlängert und ragt oft spitz nach oben
➡️ Weibchen: Flosse ist gleichmäßig abgerundet, ohne verlängerte Spitze
---
🎨 3. Färbung & Bauchregion
Gerade bei gut genährten Weibchen zeigt sich ein klarer Farbunterschied:
➡️ Weibchen: Häufig rosa bis rötlich gefärbter Bauch – besonders in Paarungsstimmung 💕
➡️ Männchen: Diese Färbung fehlt meist oder ist nur sehr schwach sichtbar
---
🔵 4. Blaue Glanzschuppen im schwarzen Fleck
Ein spannendes, aber oft übersehenes Detail:
➡️ Weibchen: Der schwarze Seitenfleck (bei vielen Zuchtformen) enthält meist bläuliche Glanzschuppen
➡️ Männchen: Der Fleck ist oft rein schwarz, ohne Glanzpunkte
---
⚔️ 5. Verhalten
Bei der Balz zeigen sich weitere Unterschiede:
✔️ Männchen sind oft dominanter, balzen aktiver und zeigen imponierendes Verhalten
✔️ Weibchen verhalten sich ruhiger, besonders außerhalb der Laichzeit
---
💡 Tipp zur sicheren Unterscheidung
Am besten erkennst du die Geschlechter, wenn du mehrere Tiere direkt miteinander vergleichst. Einzelne Tiere zu bestimmen, ist manchmal schwierig – gerade bei Jungfischen.
---
📸 Hinweis: Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Für diesen Beitrag sind Bilder besonders hilfreich! Stelle am besten 2–3 Vergleichsbilder gegenüber – z. B. aus deinem Shop oder von deinen Tieren zu Hause 🐟📷
---
Fazit
Die Geschlechtsunterscheidung bei Schmetterlingsbuntbarschen ist mit etwas Übung gar nicht so schwer. Besonders hilfreich sind die Rückenflosse, Bauchfärbung und das Verhalten. Wer züchten will oder einfach ein harmonisches Pärchen sucht, sollte diese Merkmale beachten 😊
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.