Guppys gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen überhaupt – nicht nur wegen ihrer Farbenpracht, sondern auch wegen ihrer unkomplizierten Haltung. Doch bei der Ernährung ist etwas Wissen gefragt, denn eine ausgewogene Fütterung ist entscheidend für Gesundheit, Farbenpracht und Fortpflanzungserfolg. 😊
🧂 Die wichtigsten Futterarten für Guppys
1. Trockenfutter (Flocken, Granulat)
Ideal für den Alltag. Achte auf hochwertige Sorten mit natürlichen Inhaltsstoffen und ohne künstliche Farb- oder Lockstoffe. Für Jungtiere gibt es spezielles Aufzuchtfutter.
2. Lebendfutter (z. B. Artemia, Mückenlarven)
Der natürliche Leckerbissen! Fördert das Jagdverhalten und stärkt das Immunsystem. Aber bitte aus sicherer Quelle – keimfrei und frisch!
3. Frostfutter (z. B. Daphnien, Cyclops)
Sehr praktisch und nährstoffreich. Vor dem Verfüttern immer gut auftauen und kurz abspülen.
4. Gemüse & pflanzliche Snacks
Guppys mögen auch mal etwas Grün – z. B. kurz überbrühte Gurkenscheiben oder Spirulina-Futtertabs. Das bringt Abwechslung und unterstützt die Verdauung. 🥒🌿
---
⏰ Wie oft & wie viel soll gefüttert werden?
- 2–3 Mal täglich in kleinen Mengen
- Nur so viel, wie in ca. 1 Minute gefressen wird
- Fastentag pro Woche (z. B. sonntags), um Verdauungsprobleme zu vermeiden
---
🌈 Tipps für Abwechslung & starke Farben
- Verschiedene Futtersorten im Wechsel anbieten
- Futter mit Carotinoiden fördert die Farbentwicklung
- Für Zuchttiere: Proteinreicher füttern, aber Überfütterung vermeiden
---
💡 Fazit
Guppys sind Allesfresser – doch wie bei uns Menschen gilt: Nur wer ausgewogen isst, bleibt lange fit und vital! Mit einer Kombination aus Trockenfutter, Lebend- oder Frostfutter und gelegentlichen pflanzlichen Snacks hältst du deine Guppys gesund und glücklich. 🐠✨
Viel Spaß beim Füttern und Beobachten deiner Guppy-Bande! 😄
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.