Welcher Bodengrund passt zu meinem Aquarium?

Welcher Bodengrund passt zu meinem Aquarium?

➡️ Sand, Kies, Soil oder Mix? Vorteile, Nachteile & Tipps zur Schichthöhe

Der Bodengrund ist mehr als nur Deko – er beeinflusst Pflanzenwachstum, Wasserwerte und das Verhalten deiner Tiere 🐟🌱 Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die verschiedenen Optionen:

1. Sand – weich & fein für Bodenfische  
Sand ist ideal für Fische, die gern buddeln oder sich eingraben, wie Dornaugen oder Panzerwelse 🐠  
✅ Vorteile:  
– Natürliches Aussehen  
– Schonend für empfindliche Barteln  
– Keine scharfen Kanten  
❌ Nachteile:  
– Neigt bei dicker Schicht zur Verdichtung  
– Mulm bleibt oben liegen

2. Kies – der Klassiker für fast alle Becken  
Kies ist in vielen Körnungen und Farben erhältlich und vielseitig einsetzbar.  
✅ Vorteile:  
– Gute Durchlüftung  
– Einfach zu reinigen  
– Pflanzen halten gut  
❌ Nachteile:  
– Bei sehr grobem Kies können sich Futterreste absetzen  
– Nicht ideal für Welse mit empfindlichen Barteln

3. Soil – nährstoffreicher Bodengrund für Pflanzenfreunde  
Aktive Substrate wie Soil senken oft den pH-Wert leicht und fördern das Pflanzenwachstum 💚  
✅ Vorteile:  
– Perfekt für Aquascaping  
– Gute Nährstoffversorgung  
– Wasserwerte stabilisierend

❌ Nachteile:  
– Etwas teurer  
– Nicht so lange haltbar wie Kies

4. Bodengrund-Mix – das Beste aus beiden Welten?  
Du kannst z. B. Soil als untere Schicht nutzen und feinen Sand oder Kies darüber geben. So kombinierst du Nährstoffversorgung mit Optik und Pflegeleichtigkeit.  

Tipp zur Schichthöhe:  
Für Pflanzen solltest du ca. 6–8 cm Bodengrund einplanen, in reinen Garnelen- oder Fischbecken reichen oft schon 4–5 cm.

Fazit:  
Wähle den Bodengrund nach deinem Besatz, deinen Pflanzen und deinen Pflegevorlieben. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – nur das, was zu dir und deinem Aquarium passt 😊🌊

Weiterlesen

Hardscape vs. Softscape – Wie gestalte ich mein Aquarium richtig?
Aquarium einrichten ohne CO2 – geht das? 😊

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.