Zucht des Blutsalmlers "Extra Rot" – so gelingt die Nachzucht im Aquarium

Zucht des Blutsalmlers "Extra Rot" – so gelingt die Nachzucht im Aquarium

Die Zucht von Blutsalmlern, insbesondere der beliebten Zuchtform "Extra Rot", ist für engagierte Aquarianer gut machbar. Mit der richtigen Vorbereitung, etwas Geduld und einem geeigneten Aufzuchtbecken lassen sich Jungfische erfolgreich großziehen. Hier erfährst du Schritt für Schritt, worauf es ankommt.

1. Geschlechter erkennen

- Männchen: schlanker, intensiver rot gefärbt, mit spitz zulaufender Afterflosse
- Weibchen: etwas fülliger im Bauch, blasser in der Farbe

2. Zuchtvorbereitung

- Futter: Vor der Zucht reichlich mit Frost- und Lebendfutter (z. B. Artemia, Mückenlarven) füttern
- Wasserwerte leicht anpassen: Weiches, leicht saures Wasser (pH ca. 6,5, GH < 10 °dGH)
- Temperatur: 25–27 °C ideal zur Reizsetzung

3. Ablaichaquarium einrichten

- Größe: ca. 20–30 Liter
- Bodengrund: kein Sand, stattdessen Laichrost oder Javamoos
- Beleuchtung: schwach
- Filterung: Luftbetriebener Schwammfilter
- Wasser: leicht weich, gut eingefahren

4. Laichvorgang

  • 1–2 Paare oder kleine Gruppe am frühen Morgen einsetzen
    - Tiere laichen oft in den frühen Morgenstunden ab
  • - Nach dem Ablaichen (innerhalb weniger Stunden) Elterntiere unbedingt entfernen!, da Laichräuber

    5. Aufzucht der Jungtiere

    - Nach 24–36 Stunden schlüpfen die Larven
    - Nach 3–5 Tagen freischwimmend – Fütterung mit Infusorien, später Artemia-Nauplien
    - Regelmäßige Wasserwechsel und vorsichtige Fütterung notwendig

    6. Wichtige Hinweise

    - Jungfische wachsen recht schnell, zeigen aber erst mit 4–6 Wochen Farbansätze
    - Für gleichmäßiges Wachstum auf gute Futterverfügbarkeit achten
    - Nach ca. 3 Monaten sind sie meist geschlechtsreif

    Fazit

    Die Zucht des Blutsalmlers "Extra Rot" ist keine Zauberei – mit guter Vorbereitung, dem richtigen Timing und etwas Sorgfalt gelingt sie auch engagierten Hobbyzüchtern. Der Nachwuchs entwickelt sich bei optimaler Pflege zu farbenfrohen, gesunden Schwarmfischen.

Weiterlesen

Blutsalmler "Extra Rot" richtig halten – Tipps zur artgerechten Pflege im Aquarium
Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus) – Haltung & Pflege im Aquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.