Schwertträger (Xiphophorus hellerii) gehören zu den beliebtesten lebendgebärenden Zierfischen – nicht nur wegen ihrer markanten Schwanzflosse, sondern auch wegen ihrer unkomplizierten Vermehrung. Wer Schwertträger züchten möchte, braucht keine große Ausrüstung – aber etwas Planung, Geduld und Aufmerksamkeit. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie die Zucht funktioniert, worauf du achten musst und wie du Jungfische erfolgreich aufziehst.
---
1. Voraussetzungen für die Zucht
- Wassertemperatur: 24–28 °C
- pH-Wert: 7,0–8,2
- Härte: mittel bis hart
- Aquariumgröße: min. 100 Liter
- Verhältnis: 1 Männchen auf 2–3 Weibchen (zur Entlastung der Weibchen)
Tipp: Je stabiler die Wasserwerte, desto stressfreier und erfolgreicher die Zucht.
---
2. Trächtigkeit bei Weibchen erkennen
Schwertträger-Weibchen sind nach einer Paarung mehrere Wochen trächtig – oft auch nach einem einzigen Deckakt.
Anzeichen:
- Deutlich vergrößerter Bauch
- Dunkler Trächtigkeitsfleck nahe der Afterflosse
- Ruhigeres Verhalten, Rückzug kurz vor der Geburt
Tragzeit: ca. 28–35 Tage (abhängig von Temperatur & Fütterung)
3. Geburt der Jungfische – im Gesellschaftsbecken oder separat?
Option 1: Im Hauptbecken (ungeplant/natürlich)
- Hohe Verlustrate durch andere Fische
- Nur wenige Jungtiere überleben
- Dichte Bepflanzung notwendig (z. B. Javamoos, Wasserpest)
Option 2: Im Aufzuchtbecken (geplant)
- Mutter kurz vor der Geburt umsetzen
- Nach der Geburt direkt wieder zurück ins Hauptbecken
- Jungtiere dort geschützt großziehen
Wichtig: Kein dauerhafter Aufenthalt im Ablaichkasten – zu stressig für das Weibchen!
---
4. Fütterung der Jungfische
Schwertträger-Babys sind direkt selbstständig und beginnen sofort zu fressen.
Geeignetes Futter:
- Staubfutter für Jungfische
- Zerdrücktes Flockenfutter
- Artemia-Nauplien
- Mikrowürmchen
Tipp: Mehrmals täglich in kleinen Mengen füttern – fördert Wachstum und stärkt das Immunsystem.
---
5. Aufzucht & Pflege
- Temperatur: konstant bei 26–28 °C
- Filter: sanft (z. B. Schwammfilter)
- Verstecke: Pflanzen, Moos, feine Dekostrukturen
- Wasserwechsel: regelmäßig, aber in kleinen Mengen (20–30 %)
Wachstumsdauer: 3–4 Monate bis zur Geschlechtsreife
---
6. Geschlechtertrennung
- Ab ca. 4–6 Wochen erkennt man das Gonopodium bei Männchen
-
- Für kontrollierte Zucht: Männchen und Weibchen rechtzeitig trennen
- Verhindert unkontrollierte Vermehrung im Hauptbecken---
Fazit: Zucht von Schwertträgern ist einfach – mit etwas Vorbereitung
✅ Keine komplizierte Technik notwendig
✅ Trächtige Weibchen gut beobachten
✅ Jungfische gezielt schützen & füttern
✅ Geschlechter rechtzeitig trennenMit etwas Planung kannst du gesunde, kräftige Jungtiere züchten und so deinen Bestand gezielt erweitern – oder andere Aquarianer damit erfreuen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.