Der Cherax destructor, auch als Blauer Yabby bekannt, lässt sich unter geeigneten Bedingungen erfolgreich im Aquarium züchten. Mit der richtigen Einrichtung, passender Wasserqualität und ausreichend Rückzugsorten kannst du gesunde Nachzuchten erzielen – selbst als Hobbyhalter.
---
Geschlechtsunterschiede erkennen
- Männchen: meist etwas größer, kräftigere Scheren
- Weibchen: kompakterer Körper, sichtbare Geschlechtsöffnungen an den dritten Beinpaaren
- Weibchen tragen Eier sichtbar unter dem Hinterleib
Paarhaltung gelingt am besten, wenn beide Tiere gleichzeitig eingesetzt werden und ausreichend Platz vorhanden ist.
---
Fortpflanzung & Eitragzeit
Nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen bis zu 300 Eier, die sie unter dem Hinterleib trägt. Diese entwickeln sich dort etwa 4–6 Wochen, je nach Temperatur.
Wichtig für die Tragzeit:
- Viel Ruhe & keine Revierkämpfe
- Separierung des Weibchens möglich, aber nicht zwingend
- Temperatur: 22–24 °C fördert Entwicklung
- Gute Wasserqualität & niedrige Nitratwerte
---
Aufzucht der Jungkrebse
Die Jungtiere schlüpfen als voll entwickelte Mini-Krebse und bleiben noch einige Tage am Muttertier. Danach trennen sie sich selbstständig und benötigen sofort eigene Rückzugsmöglichkeiten.
Aufzucht-Tipps:
- Moos, Höhlen & Laub fördern Überlebensrate
- Fütterung mit Staubfutter, zerdrückten Futtertabletten & Gemüse
- Häufige Wasserwechsel mit vorsichtiger Technik
- Filtereinlass sichern (z. B. mit Schwamm)
Hinweis: Jungtiere häuten sich sehr häufig – Verstecke sind entscheidend, um Kannibalismus zu vermeiden.
---
Wachstum & Selektion
Die ersten Wochen sind entscheidend für das Wachstum. Nach etwa 4–6 Wochen erreichen die kleinen Yabbys ca. 2–3 cm und können selektiert oder umgesetzt werden.
Tipp:
Um eine stabile Zuchtlinie zu entwickeln, achte auf Tiere mit kräftiger Farbe, gleichmäßigem Wachstum und ruhigem Verhalten.
---
Fazit: Erfolgreiche Yabby-Zucht im Heim-Aquarium
Die Zucht des Cherax destructor gelingt mit etwas Vorbereitung und Ruhe auch im Hobbybereich. Besonders die Aufzucht der Jungtiere ist faszinierend zu beobachten und belohnt mit farbenfrohem Nachwuchs. Mit Geduld und sauberem Wasser wird aus einem Yabby schnell eine kleine Kolonie!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.