Der Volcano Yabby (Cherax destructor var. 'Volcano') zählt zu den spektakulärsten Zuchtformen unter den Süßwasserkrebsen. Mit seiner intensiven Färbung in Lavarot, Orange und Violett ist er ein echter Blickfang für Großaquarien. Trotz seiner imposanten Erscheinung gilt er als relativ pflegeleicht – ideal für Aquarianer mit etwas Erfahrung.
---
Herkunft & Besonderheit
Der Volcano Yabby ist eine gezielte Zuchtform des Cherax destructor aus Australien. Er wurde auf besonders kräftige Farbverläufe selektiert – kein Tier gleicht dem anderen. Diese Varietät ist in der Natur nicht zu finden und ausschließlich durch Aquaristik-Zuchtlinien entstanden.
---
Aquariengröße & Einrichtung
Für einen Volcano Yabby wird ein Aquarium ab 100 Litern empfohlen. Bei Paarhaltung oder mehreren Tieren sind mindestens 150–200 Liter nötig.
Einrichtungsempfehlung:
- Feiner Bodengrund, viele Stein- oder Tonhöhlen
- Moorkienholz & Wurzeln für Reviertrennung
- Pflanzen mit robustem Wuchs oder fest verankert
- Abdeckung ist Pflicht – Ausbruchgefahr!
Struktur im Becken ist entscheidend, um Stress & Revierkämpfe zu minimieren.
---
Wasserwerte & Pflege
Volcano Yabbys sind anpassungsfähig, bevorzugen jedoch stabile, saubere Bedingungen.
Empfohlene Werte:
- Temperatur: 20–24 °C
- pH-Wert: 6,5–7,8
- GH: 8–20 °dGH
- KH: 4–12
- Leitwert: 300–600 µS/cm
Wöchentlich 20–30 % Wasser wechseln, Nitrit und Ammonium stets vermeiden.
---
Vergesellschaftung
Volcano Yabbys sind territorial, aber deutlich ruhiger als andere Großkrebse. Sie können mit größeren, robusten Fischen gehalten werden – kleine oder bodennahe Arten sollten vermieden werden.
Nicht geeignet für:
- Garnelen
- Kleine Salmler oder Bodenfische
- Gesellschaftsbecken mit empfindlichen Bewohnern
Am besten als Einzeltier oder Paarhaltung bei viel Platz.
---
Ernährung
Als Omnivore frisst der Volcano Yabby sowohl pflanzliche als auch tierische Kost.
Futtertipps:
- Krebsfutter-Pellets
- Frostfutter: Muschelfleisch, Artemia, Mückenlarven
- Gemüse: Zucchini, Erbsen, Spinat
- Laub & Wurzeln zur Beschäftigung
- Proteinzufuhr wichtig während Häutungsphasen
---
Häutung & Pflege
Volcano Yabbys wachsen durch regelmäßige Häutungen, besonders im ersten Lebensjahr. Nach der Häutung sind sie sehr empfindlich – Rückzugsorte sind Pflicht! Reste nicht sofort entfernen – sie enthalten Kalzium und werden oft aufgefressen.
---
Fazit: Farbenpracht für Profis
Der Volcano Yabby ist ein ausdrucksstarker Einzelgänger mit viel Charakter. Für erfahrene Aquarianer mit ausreichend Platz bietet er ein beeindruckendes Farbenspiel und ein ruhiges Verhalten – perfekt als Highlight in einem gut strukturierten Aquarium.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.