Zuchtbericht: L128 – Blue Phantom Wels erfolgreich züchten 

Zuchtbericht: L128 – Blue Phantom Wels erfolgreich züchten 


Der L128, bekannt als *Blue Phantom Wels*, ist nicht nur ein optisches Highlight in jedem Aquarium, sondern auch eine spannende Herausforderung für ambitionierte Aquarianer, die sich an die Zucht wagen möchten. Die Nachzucht dieses faszinierenden Welses ist zwar anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung und Geduld durchaus machbar. Hier erfährst Du alle wichtigen Schritte für die Zucht des L128.  

 

Vorbereitung der Zucht

 

 

  1. Auswahl der Zuchttiere:

  2.  
    - Der L128 erreicht die Geschlechtsreife mit etwa 2–3 Jahren.  
    - Gesunde, kräftige Tiere sind essenziell.  
    - Geschlechtsunterschiede:  
      - *Männchen:* Ausgeprägte Odontoden (Stacheln) an den Kiemendeckeln und stärker entwickelte Brustflossen.  
      - *Weibchen:* Fülliger und rundlicher, besonders in der Laichzeit.  

 

2. Zuchtaquarium einrichten:

 
- *Größe:* Mindestens 150 Liter, idealerweise ab 200 Liter.  
- *Wasserwerte:*  
  - Temperatur: 26–29 °C  
  - pH-Wert: 6,5–7,0  
  - Weiches Wasser (5–10° dGH) fördert die Fortpflanzungsbereitschaft.  
- *Strömung:* Eine starke Strömung simuliert die natürlichen Bedingungen des L128 und ist essenziell für die Laichbereitschaft.  
- *Verstecke:* Biete viele Höhlen aus Ton oder Stein mit schmalen Eingängen an. Männchen benötigen diese, um Gelege zu bewachen.  

 

3. Fütterung vor der Zucht:

  
- Füttere die Tiere abwechslungsreich mit hochwertigem Welsfutter, Algenblättern und frischem Gemüse (z. B. Zucchini).  
- Ergänze die Ernährung mit Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven, um die Kondition der Tiere zu steigern.  

 

Laichvorgang und Brutpflege

 

  1. Paarung:


  2. - Die Paarung wird oft durch einen *Wasserwechsel mit kühlerem Wasser* (2–3 °C Temperaturabfall) ausgelöst, was eine Regenzeit simuliert.  
    - Das Männchen sucht sich eine Höhle aus und lockt das Weibchen hinein. Dort legt das Weibchen 10–30 Eier ab.  

 

2. Brutpflege:


- Nach der Eiablage vertreibt das Männchen das Weibchen und übernimmt die alleinige Pflege.  
- Es bewacht die Eier und fächelt Sauerstoff heran, um die Entwicklung zu fördern.  

 

3. Schlupf der Larven:

  
- Nach etwa 5–7 Tagen schlüpfen die Larven.  
- Sie bleiben in der Höhle, bis der Dottersack aufgebraucht ist (ca. 5 weitere Tage).  

 

Aufzucht der Jungfische

 

  1. Erste Fütterung:


  2. - Beginne mit feinem Staubfutter oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien.  
    - Biete später kleine Mengen zerbröselter Wels-Chips oder blanchiertes Gemüse wie Zucchini an.  

 

2. Wasserqualität:

 
- Halte die Wasserqualität konstant hoch. Kleine, regelmäßige Wasserwechsel (10–15 % täglich) sind entscheidend für das Wachstum der Jungfische.  

 

3. Wachstum:

 
- Die Jungfische wachsen langsam, benötigen aber eine kontinuierliche Fütterung und sauberes Wasser.  
- Ab einer Größe von 3–4 cm können sie in größere Becken umgesetzt werden.  

 

Herausforderungen bei der Zucht von L128 

- *Wasserparameter:* Schwankungen können die Laichbereitschaft beeinträchtigen.  
- *Höhlenkonkurrenz:* Biete genügend Höhlen an, um Rivalitäten zwischen den Männchen zu vermeiden.  
- *Pilzbefall:* Entferne unbefruchtete oder verpilzte Eier, um das Gelege zu schützen.  

 

Fazit

  
Die Zucht des L128 ist anspruchsvoll, belohnt Dich aber mit einer faszinierenden Erfahrung und der Freude, diese wunderschönen Tiere erfolgreich zu vermehren. Mit der richtigen Einrichtung, Geduld und Sorgfalt kannst Du den Blue Phantom Wels erfolgreich züchten.  

Hast Du Lust, Dich der Herausforderung zu stellen? Besuche unseren Shop und entdecke alles, was Du für die Haltung und Zucht des L128 benötigst!

Weiterlesen

L128 – Der faszinierende Blue Phantom Wels
L030 – Der charmante Peppermint Pleco für Dein Aquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.