L128 – Der faszinierende Blue Phantom Wels

L128 – Der faszinierende Blue Phantom Wels


Der L128, auch bekannt als *"Blue Phantom Wels"*, ist einer der beeindruckendsten Bewohner, die Du Deinem Aquarium hinzufügen kannst. Mit seiner dunkelblauen Grundfärbung und den leuchtend hellblauen Punkten ist er ein echter Hingucker und bringt eine elegante, exotische Note in jedes Becken. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du über die Haltung, Pflege und Faszination des L128 wissen musst.  

 

Herkunft und Lebensraum

 
Der Blue Phantom Wels stammt aus den Gewässern des Orinoco-Flusssystems in Venezuela und Kolumbien. Dort lebt er in schnell fließenden, sauerstoffreichen Flüssen mit felsigen Böden. Diese Umgebung prägt seine Vorlieben im Aquarium: Der L128 fühlt sich in Becken mit Strömung, guter Sauerstoffversorgung und vielen Versteckmöglichkeiten besonders wohl.  

 

Haltungsbedingungen für den L128


  1. - *Aquariengröße:* Ab 150 Litern, da er eine Größe von bis zu 18 cm erreichen kann.  
    - *Einrichtung:* Steine, Wurzeln und Höhlen bieten Versteckmöglichkeiten und entsprechen seinem natürlichen Lebensraum.  
    - *Bodengrund:* Sand oder feiner Kies sind ideal, um seine empfindlichen Barteln nicht zu verletzen.  

 2. Wasserwerte  


- *Temperatur:* 24–28 °C  
- *pH-Wert:* 6,5–7,5  
- *Härte:* Weiches bis mittelhartes Wasser (5–15° dGH)  

 

3. Strömung und Sauerstoff


Der L128 liebt eine moderate bis starke Strömung und benötigt eine gute Sauerstoffversorgung. Eine Strömungspumpe oder ein leistungsstarker Außenfilter kann helfen, diese Bedingungen zu schaffen.  

 

 

Ernährung des L128

 
Der Blue Phantom Wels ist ein Allesfresser mit einer Vorliebe für pflanzliche Nahrung. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist essenziell für seine Gesundheit:  
- *Pflanzliche Kost:* Algenblätter, Wels-Chips, frisches Gemüse wie Zucchini oder Gurke.  
- *Proteinfutter:* Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven als gelegentliche Ergänzung.  
- *Biofilm:* In einem gut eingefahrenen Aquarium ernährt er sich auch von Algen und Biofilm auf Steinen und Wurzeln.  

Tipp: Achte darauf, dass das Futter bis zum Boden sinkt, da der L128 dort nach Nahrung sucht.  

 

Soziales Verhalten


Der L128 ist ein friedlicher Wels, der sich gut mit anderen Fischen in einem Gemeinschaftsaquarium verträgt. Vermeide jedoch aggressive oder sehr territoriale Arten, da sie den L128 stressen könnten.  

- *Vergesellschaftung:* Optimal mit friedlichen Schwarmfischen, Zwergbuntbarschen oder anderen Bodenbewohnern.  
- *Artgenossen:* Mehrere L128 können zusammen gehalten werden, wenn das Becken groß genug ist und genügend Versteckmöglichkeiten bietet.  

 

Besonderheiten und Tipps

 

- *Beobachtungszeit:* Der L128 ist vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Mit einer Mondlichtlampe kannst Du sein faszinierendes Verhalten auch abends beobachten.  
- *Wachstum:* Junge L128 wachsen langsam, daher ist Geduld gefragt, bis sie ihre volle Größe erreichen.  
- *Pflegeleicht:* Trotz seiner beeindruckenden Erscheinung ist der L128 relativ pflegeleicht und eignet sich auch für engagierte Anfänger.  

 

Fazit


Der L128 ist mehr als nur ein Fisch – er ist ein Statement in jedem Aquarium. Mit seiner außergewöhnlichen Farbgebung und seinem friedlichen Wesen begeistert er Anfänger und Profis gleichermaßen. Wenn Du ihm ein gut eingerichtetes Zuhause mit den richtigen Bedingungen bietest, wirst Du viele Jahre Freude an diesem faszinierenden Wels haben.  

Möchtest Du den L128 in Deinem Aquarium erleben?

 Besuche unseren Onlineshop und bestelle Deinen Blue Phantom Wels noch heute! 

Weiterlesen

Faszination Welse – Die heimlichen Stars im Aquarium
Zuchtbericht: L128 – Blue Phantom Wels erfolgreich züchten 

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.