Zuchtbericht – Schwarzer Phantomsalmler Hyphessobrycon megalopterus

Zuchtbericht – Schwarzer Phantomsalmler Hyphessobrycon megalopterus

Die Zucht des Schwarzen Phantomsalmlers ist im Aquarium gut möglich, erfordert jedoch etwas Geduld und die richtige Vorbereitung. Hier findest du alle wichtigen Infos rund um Paarung, Eiablage und Aufzucht.

Vorbereitung & Bedingungen
- Zuchtbecken: 20–40 Liter mit feinfiedrigen Pflanzen oder Laichrosten
- Wasserwerte: leicht sauer (pH 6,0–6,5), weich (2–8 °dGH), 25–27 °C
- Beleuchtung: gedämpft
- Filterung: mit einem Schwammfilter, um Jungtiere nicht einzusaugen

Zuchtverhalten
- Die Zucht gelingt am besten mit einem separaten Paarungsbecken.
- Ein gut genährtes Zuchtpaar (erkennbar an intensiver Färbung) wird abends eingesetzt.
- Am nächsten Morgen beginnt meist das Ablaichen – das Weibchen legt bis zu 300 Eier ab, die zwischen Pflanzen oder auf dem Boden verteilt werden.

Wichtiger Hinweis:
Schwarze Phantomsalmler sind Laichräuber – Elternfische nach der Eiablage entfernen!

Aufzucht der Jungtiere
- Schlupf: nach ca. 24–36 Stunden
- Freischwimmen: nach weiteren 3–4 Tagen
- Erstfutter: Infusorien, später Artemia-Nauplien
- Regelmäßiger Wasserwechsel und Hygiene sind entscheidend für das Wachstum.

Fazit:

Mit den richtigen Wasserwerten, einem geeigneten Zuchtbecken und etwas Fingerspitzengefühl ist die Nachzucht gut realisierbar. Besonders faszinierend ist die Entwicklung der typischen schwarzen Flossenzeichnung bei den Jungfischen.

Weiterlesen

Zucht des Kongosalmlers – so gelingt die Nachzucht im Aquarium
Haltung des Schwarzen Phantomsalmlers Hyphessobrycon megalopterus – Alles Wichtige auf einen Blick

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.