➡️ Grün-, Blau-, Faden- & Kieselalgen erklärt
Fast jeder Aquarianer kennt das Problem: Plötzlich wuchern Algen an Scheiben, Pflanzen oder im Bodengrund 😬 Aber keine Sorge – Algen gehören zur Aquaristik dazu. Entscheidend ist, dass sie im Gleichgewicht bleiben. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Algenarten es gibt, warum sie entstehen und wie du sie wieder loswirst 🧽🌿
Warum entstehen Algen?
Algen lieben Nährstoffe, Licht und Unregelmäßigkeiten. Die häufigsten Ursachen sind:
💡 Zu lange oder falsche Beleuchtung
🍽️ Nährstoffüberschuss (z. B. durch Futterreste oder viele Fische)
🚿 Zu wenig Wasserwechsel
🌿 Zu wenig Konkurrenz durch schnellwachsende Pflanzen
🔄 Ungleichgewicht von Nitrat, Phosphat & CO₂
---
Die häufigsten Algenarten im Überblick
1. Grünalgen
Die „harmlosesten“ unter den Algen – ein Zeichen, dass dein Becken grundsätzlich gesund ist ✅
🟢 Ursache: Zu viel Licht, geringe CO₂-Versorgung
🧽 Lösung: Lichtzeit auf ca. 6–8 Stunden begrenzen, CO₂ optimieren, mehr Pflanzen setzen
2. Fadenalgen
Lange, grüne Algenfäden an Pflanzen & Dekoration
🧶 Ursache: Nährstoffungleichgewicht, oft zu wenig Nitrat
✂️ Lösung: Algen manuell entfernen, Wasserwerte testen, gezielt düngen (z. B. Nitrat ergänzen)
3. Blaualgen (Cyanobakterien)
Dunkelgrüne bis bläuliche Schicht – oft übelriechend 🤢
⚠️ Ursache: Sauerstoffmangel, Lichtmangel, zu viele Nährstoffe
💡 Lösung: Lichtpause (3–4 Tage abdunkeln), Wasserwechsel, Mulm entfernen, ggf. spezielle Behandlung mit Bakterienpräparaten
4. Kieselalgen (Braunalgen)
Brauner Belag auf Scheiben, Pflanzen und Boden – häufig in neuen Aquarien
🟤 Ursache: Silikatüberschuss, wenig Licht
🧽 Lösung: Mehr Licht, regelmäßig reinigen, Silikatfilter verwenden
---
Was hilft langfristig gegen Algen?
✅ Regelmäßige Wasserwechsel (mind. 30 % wöchentlich)
✅ Nicht zu viel füttern – lieber sparsam
✅ Schnellwachsende Pflanzen einsetzen (z. B. Hornkraut, Wasserpest)
✅ Beleuchtungszeit anpassen – 6–8 Stunden sind oft ausreichend
✅ Wasserwerte im Blick behalten (NO₂, NO₃, PO₄, CO₂)
✅ Becken gut pflegen – Mulm absaugen, Filter regelmäßig reinigen
---
Fazit
Algen sind nicht dein Feind – sie zeigen dir, dass etwas im Gleichgewicht fehlt ⚖️ Mit ein paar kleinen Anpassungen bekommst du sie schnell in den Griff. Und wenn du mal nicht weiterweißt: Frag nach, die Aquaristik-Community hilft gern! 😊
Viel Erfolg & weiterhin klare Sicht ins Aquarium! 🐠💚
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.