Caridina cf. babaulti "Malaya" – Haltung, Pflege & Tipps für die farblich wandelbare Zwerggarnele

Caridina cf. babaulti "Malaya" – Haltung, Pflege & Tipps für die farblich wandelbare Zwerggarnele

Die Caridina cf. babaulti "Malaya" ist eine spannende, robuste Zwerggarnele mit einer besonderen Eigenschaft: Ihre Farbe ist nicht konstant. Je nach Stimmung, Umgebung, Futter und Haltung kann sie von beige, braun, rötlich, violett bis leicht grünlich variieren – was sie zu einem faszinierenden Bewohner im Aquarium macht. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die Malaya-Garnele artgerecht hältst und optimal pflegst.

---

Herkunft & Besonderheit

Ursprünglich stammt die Malaya-Garnele aus klaren Bächen Südostasiens. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet umfasst Indien, Myanmar und angrenzende Regionen. Im Gegensatz zu vielen anderen Garnelenarten weist sie eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wasserwerte auf – ideal für Einsteiger.

---

Aquariumgröße & Einrichtung

Die Haltung ist bereits ab 20 Litern möglich, optimal sind jedoch bepflanzte Becken mit vielen Verstecken. Besonders wohl fühlen sich Malaya-Garnelen in Becken mit:
- Moosflächen (z. B. Javamoos, Weeping Moss)
- Wurzeln und Laub als Rückzugsorte

- Schwach beleuchteten Zonen
- Aufwuchsreichen Oberflächen

Ihre Aktivität und Neugier machen sie zu sehr interessanten Beobachtungstieren.

---

Wasserwerte & Temperatur

Die Caridina cf. babaulti „Malaya“ gilt als anpassungsfähig, bevorzugt jedoch leicht weiches bis mittelhartes Wasser.

Empfohlene Wasserwerte:
- Temperatur: 20–28 °C  
- pH-Wert: 6,0–7,5  
- GH: 5–15 °dGH  
- KH: 1–8 °dKH  
- Leitwert: ca. 200–350 µS/cm

Wichtig sind stabile Bedingungen ohne starke Schwankungen. Ein eingefahrenes Aquarium ist Voraussetzung.

---

Ernährung

Die Malaya-Garnele ist ein Aufwuchsfresser und weidet den ganzen Tag Oberflächen ab. Ergänzend kannst du füttern:
- Staub- oder Tabsfutter für Garnelen  
- Algen- und Gemüsetabs  
- Hokkaido-Chips, Brennnessel, Spinat  
- Mineralsticks zur Unterstützung der Häutung

Eine abwechslungsreiche Fütterung fördert Gesundheit, Farben und Vitalität.

---

Vergesellschaftung

Die Art ist absolut friedlich und lässt sich hervorragend vergesellschaften – mit:
- Neocaridina und anderen Caridina-Arten  
- Schnecken  
- Kleinen Fischen wie Boraras oder Otocinclus  
- Garnelenfreundlichen Aquarienbewohnern

Keine Haltung mit räuberischen Fischen wie Skalaren oder Barschen.

---

Verhalten & Farbanpassung

Die Farbanpassung der Malaya-Garnele ist faszinierend. Tiere können sich im selben Becken farblich stark unterscheiden. Färbung wird beeinflusst durch:
- Lichtverhältnisse  
- Untergrund & Einrichtung  
- Futter  
- Stresslevel  
- Genetik

Diese Besonderheit macht die Art besonders spannend für Beobachter.

---

Fazit: Die „Chamäleon-Garnele“ für dein Aquarium

Die Caridina cf. babaulti "Malaya" ist perfekt für alle, die natürliche Vielfalt und Anpassungsfähigkeit schätzen. Pflegeleicht, friedlich und farblich nie langweilig – ein echtes Highlight in jedem Garnelenbecken.

Weiterlesen

Zuchtbericht: Caridina cf. babaulti "Green" – Erfolgreiche Nachzucht der giftgrünen Zwerggarnele
Zuchtbericht: Caridina cf. babaulti "Malaya" – Erfolgreiche Nachzucht im Süßwasseraquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.