Der Cherax pulcher, besser bekannt als Blau-Rosa Krebs, ist eine der farbenprächtigsten und begehrtesten Arten unter den Süßwasserkrebsen. Mit seinem leuchtenden Azurblau, zarten Rosatönen an den Scheren und metallischen Reflexen ist er nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch pflegeleicht – perfekt für fortgeschrittene Aquarianer mit Sinn für Exotik.
---
Herkunft & Besonderheit
Cherax pulcher stammt aus dem Flusssystem der Papajaja-Region auf Sulawesi, Indonesien. Er lebt dort in klaren, kühlen Bächen mit sandigem Untergrund und hohem Sauerstoffgehalt. In der Aquaristik wurde er durch gezielte Nachzuchten bekannt – Wildfänge sind stark reglementiert.
---
Aquariumgröße & Einrichtung
Für die Haltung empfiehlt sich ein Aquarium ab 100–120 Litern für ein Einzeltier. Bei Paarhaltung oder mehreren Tieren sollten es mindestens 160 Liter mit starker Strukturierung sein.
Einrichtungstipps:
- Höhlen, Wurzeln, Steine für Rückzugsorte
- Sand- oder Kiesboden
- Robust bepflanzte Zonen mit Anubias, Javafarn
- Abdeckung ist Pflicht – Fluchtkünstler!
---
Wasserwerte & Technik
Cherax pulcher liebt sauberes, sauerstoffreiches Wasser ohne große Schwankungen.
Optimale Wasserwerte:
- Temperatur: 22–26 °C
- pH: 6,5–7,5
- GH: 6–12 °dGH
- KH: 4–8
- Leitwert: 250–450 µS/cm
Ein Biofilter oder luftbetriebener Schwammfilter ist ideal. Wöchentlich 25–30 % Wasserwechsel beugen Schadstoffbelastungen vor.
---
Vergesellschaftung
Einzeln ist der Cherax pulcher am besten aufgehoben. Paarhaltung ist möglich, erfordert aber viel Struktur, Sichtschutz und Rückzugsmöglichkeiten. Die Vergesellschaftung mit Fischen ist nur bedingt möglich.
Nicht geeignet mit:
- Garnelen
- Bodenfischen
- Langsame oder kleinere Fische
Tipp: Am besten in einem Artbecken halten oder mit sehr agilen, oberen Schwimmern kombinieren.
---
Fütterung & Verhalten
Der Cherax pulcher ist ein Allesfresser mit Schwerpunkt auf pflanzlicher Nahrung.
Futterempfehlung:
- Krebsfutterpellets
- Frostfutter (Mückenlarven, Muschelfleisch)
- Blanchiertes Gemüse: Zucchini, Karotte, Spinat
- Laub: Seemandel, Walnuss, Buche
- Proteinzufuhr wichtig während Häutung
---
Häutung & Pflege
Regelmäßige Häutungen sind normal – besonders in Wachstumsphasen. Nach der Häutung ist der Krebs extrem empfindlich. Verstecke schützen ihn in dieser Zeit vor Stress und Verletzungen.
Fazit: Farbjuwel für Profis
Der Cherax pulcher ist ein beeindruckender Solitärbewohner mit einzigartiger Farbgebung. Er eignet sich besonders für Aquarianer, die etwas Besonderes suchen – ein ruhiger, robuster und langlebiger Flusskrebs, der das Herz jedes Liebhabers höherschlagen lässt.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.