Zuchtbericht: Cherax sp. "Peacock" – Erfolgreiche Nachzucht des bunten Flusskrebses

Zuchtbericht: Cherax sp. "Peacock" – Erfolgreiche Nachzucht des bunten Flusskrebses

Die Zucht des Cherax Peacock ist grundsätzlich möglich, aber nichts für Einsteiger. Die farbintensive Zuchtform erfordert ausreichend Platz, Ruhe und eine gute Struktur im Becken, um Revierkämpfe und Kannibalismus zu vermeiden. Wer diese Bedingungen erfüllt, kann sich jedoch über gesunden Nachwuchs und spektakuläre Farben freuen.

---

Voraussetzungen zur Zucht

Ein gut strukturiertes Becken ab 150 Litern, viele Rückzugsorte und konstant gute Wasserwerte sind essenziell. Paarhaltung ist möglich, aber nur bei harmonierenden Tieren – besser mit einem bereits verpaarten oder lange zusammensitzenden Duo starten.

Wichtige Voraussetzungen:
- Temperatur: 23–26 °C  
- pH: 6,5–7,5  
- GH: 6–15 °dGH  
- Abdeckung – Ausbruchsgefahr  
- Gedämpftes Licht, ruhiger Standort

---

Paarung & Eiablage

Nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen ca. 100–200 Eier, die es mehrere Wochen unter dem Hinterleib trägt. Die Eientwicklung dauert 4–6 Wochen, je nach Temperatur. In dieser Zeit braucht das Weibchen Ruhe, idealerweise in einer separaten Höhle.

Tragzeit-Tipps:

- Keine Störungen, keine Umsetzungen  
- Wasser stabil halten (kein Nitrit, keine Schwankungen)  
- Gegebenenfalls separieren (mit sehr viel Struktur)  

---

Schlupf & Aufzucht

Die Jungkrebse schlüpfen voll entwickelt, bleiben aber anfangs nahe beim Muttertier. Nach einigen Tagen beginnen sie selbstständig das Becken zu erkunden.

Wichtige Maßnahmen zur Aufzucht:
- Viel Struktur: Moos, Steine, Röhren, Laub  
- Filtereinlass absichern (z. B. mit Filterschwamm)  
- Füttern mit: Staubfutter, zerdrückte Futtertabletten, Artemia-Nauplien  
- Kleine Portionen – mehrmals täglich  
- Regelmäßige kleine Wasserwechsel (vorsichtig!)

Häufige Häutungen erfordern Kalzium im Wasser (z. B. durch Laub, Sepiaschale oder spezielles Futter).

---

Wachstum & Selektion

Nach etwa 6–8 Wochen erreichen die kleinen Peacock-Krebse eine Größe von 2–3 cm. In dieser Phase zeigt sich bereits, welche Tiere besonders farbintensiv oder gleichmäßig gefärbt sind.

Zuchtziel:
- Intensive Blau-, Lila- und Orangetöne  
- Gleichmäßiges Wachstum  
- Ruhiges, ausgeglichenes Verhalten  
- Keine Deformationen an Scheren oder Panzer

---

Fazit: Anspruchsvoll, aber faszinierend

Die Zucht des Cherax sp. "Peacock" ist herausfordernd, aber bei passender Haltung durchaus realistisch. Wer mit Geduld und Sorgfalt arbeitet, kann langfristig eine stabile, farbenprächtige Zuchtlinie aufbauen – und sich an jedem einzelnen Nachwuchstier erfreuen.

Weiterlesen

Cherax sp. „Peacock“ – Haltung des farbenfrohen Flusskrebses im Aquarium
Cherax pulcher – Haltung des spektakulären Blau-Rosa Krebses im Aquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.