Zuchtbericht: Cherax pulcher – So gelingt die Nachzucht des Blau-Rosa Flusskrebses im Aquarium

Zuchtbericht: Cherax pulcher – So gelingt die Nachzucht des Blau-Rosa Flusskrebses im Aquarium

Der Cherax pulcher, auch bekannt als Blau-Rosa Krebs, ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern lässt sich unter den richtigen Bedingungen auch gut im Aquarium züchten. Dabei gelten wie bei vielen Cherax-Arten klare Regeln: Geduld, Struktur im Becken und eine stabile Wasserqualität sind essenziell.

---

Vorbereitung & Voraussetzungen

Für die Zucht braucht es:
- Ein harmonierendes Pärchen (mind. 120–150 L Aquarium)  
- Viele Rückzugsorte: Höhlen, Tonröhren, Laub  
- Keine weiteren Beckenbewohner  
- Ruhiger Standort, wenig Störung  
- Stabile Wasserwerte über längeren Zeitraum

Empfohlene Wasserparameter:  
- Temperatur: 23–25 °C  
- pH: 6,5–7,4  
- GH: 6–12 °dGH  
- KH: 4–8

---

Paarung & Tragezeit

Bei Paarungsbereitschaft wird das Weibchen aktiv umworben. Nach erfolgreicher Begattung legt es ca. 80–200 Eier, die unter dem Hinterleib getragen werden.

Tragezeit:  
- 4 bis 6 Wochen je nach Temperatur  
- Weibchen unbedingt in Ruhe lassen  
- Viele Rückzugsorte bereitstellen

Achtung: Stress kann zum Abwurf der Eier führen – eine ruhige Umgebung ist daher Pflicht!

---

Schlupf & Jungtieraufzucht

Nach dem Schlupf verbleiben die winzigen Jungkrebse zunächst einige Tage beim Muttertier, bevor sie sich selbstständig bewegen. Jetzt beginnt die heikle Phase:

Wichtige Maßnahmen:
- Extra Struktur für Verstecke: Moos, Laub, Röhren  
- Schwammfilter ohne Sog (keine Jungtiere einziehen!)  
- Keine starken Fressfeinde  
- Kleine, proteinreiche Futterportionen mehrmals täglich

Futter für Jungtiere:  
- Staubfutter  
- Zerstoßene Krebssticks  
- Artemia-Nauplien (frisch geschlüpft)  
- Blattreste & Laub

---

Wachstum & Selektion

Die Jungkrebse wachsen bei guter Fütterung recht zügig. Schon nach ca. 2 Monaten lassen sich erste Farbverläufe erkennen.

Zuchtziel:  
- Intensives Blau mit kräftigem Rosa oder Violett  
- Gleichmäßiges Wachstum & Panzerstruktur  
- Keine Deformationen  
- Ruhiges, stabiles Verhalten

Selektion sollte frühzeitig beginnen, um besonders farbintensive Tiere gezielt weiterzuziehen.

---

Häutung & Pflege in der Jugendphase

Regelmäßige Häutungen sind besonders in den ersten Wochen häufig. Jungtiere brauchen Kalzium (z. B. durch Laub oder Sepiaschale) und möglichst wenig Stress. Häutungsreste bitte nicht sofort entfernen – sie dienen der Kalziumaufnahme.

---

Fazit: Anspruchsvoll, aber mit Erfolg belohnt

Die Zucht von Cherax pulcher ist mit Sorgfalt und gut geplanter Beckeneinrichtung gut machbar. Besonders lohnend ist die Nachzucht dieser Art durch ihre atemberaubende Farbvielfalt – ein echtes Highlight für ambitionierte Krebsfreunde.

Weiterlesen

Cherax pulcher – Haltung des spektakulären Blau-Rosa Krebses im Aquarium
Cherax snowden „Irianto Red“ – Haltung des Sunshine Aprikosenkrebs im Aquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.