Faszination Welse – Die heimlichen Stars im Aquarium

Faszination Welse – Die heimlichen Stars im Aquarium


Welse gehören zu den beliebtesten Fischen in der Süßwasseraquaristik. Ihre faszinierenden Formen, Farben und Verhaltensweisen machen sie zu wahren Stars im Aquarium. In diesem Blogbeitrag nehmen wir Dich mit in die spannende Welt der Welse und geben Dir wertvolle Tipps für ihre Haltung und Pflege.  

 

Warum sind Welse so beliebt?

  
Welse sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch vielseitig. Sie übernehmen eine wichtige Rolle im Aquarium, indem sie Algen und Futterreste fressen, was zur Wasserqualität beiträgt. Gleichzeitig sind sie äußerst vielfältig: Von den schillernden Farben eines Hypancistrus wie dem L128 bis hin zu den exotischen Prachtwelsen – für jeden Geschmack gibt es den passenden Wels.  

 

Artenvielfalt – Von klein bis groß


Die Welt der Welse ist beeindruckend groß. Hier sind einige der beliebtesten Arten für das Aquarium:  

- *Ancistrus (Antennenwelse):* Ideal für Einsteiger, bekannt für ihre Algenfresser-Qualitäten.  
- *Hypancistrus (z. B. L128 oder L46):* Farbige Hingucker mit anspruchsvollerem Charakter.  
- *Corydoras (Panzerwelse):* Gruppenliebende Bodenfische, die immer in Bewegung sind.  
- *Otocinclus (Oto-Welse):* Klein und effektiv gegen Algen, ideal für Nano-Aquarien.  

 

Haltungsbedingungen für Welse


Welse sind meist Bodenbewohner und brauchen ein Aquarium, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist:  
- *Versteckmöglichkeiten:* Wurzeln, Höhlen und Steine bieten Schutz und Rückzugsmöglichkeiten.  
- *Strömung und Sauerstoff:* Besonders Arten wie der L128 lieben eine gute Wasserzirkulation.  
- *Wasserwerte:* Je nach Art variieren die Ansprüche. Ein pH-Wert von 6,5–7,5 und eine Temperatur von 24–28 °C sind ein guter Durchschnitt.  

 

Fütterung von Welsen


Welse sind Allesfresser, wobei viele Arten eine pflanzliche Ernährung bevorzugen. Geeignet sind:  
- Algenblätter und Wels-Chips  
- Gemüse wie Zucchini oder Gurke  
- Proteinfutter wie Artemia oder Mückenlarven für Arten wie den Hypancistrus  

Achte darauf, dass das Futter zum Boden sinkt, da Welse überwiegend dort fressen.  

 

Besonderheiten im Verhalten


Welse sind überwiegend nachtaktiv, weshalb Du sie oft erst in den Abendstunden beobachten kannst. Ihre sozialen Interaktionen und ihr interessantes Verhalten machen sie zu spannenden Bewohnern, die für viel Unterhaltung sorgen.  

 

Unser Fazit

 
Welse sind unverzichtbare Helfer und echte Hingucker in jedem Aquarium. Ob Anfänger oder Profi – mit der richtigen Art findest Du den perfekten Wels für Dein Becken. Schau in unserem Shop vorbei und entdecke die faszinierende Welt der Welse!  

Welche Welse hast Du in Deinem Aquarium? Teile Deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Weiterlesen

Wie Sie Zierfische und Wirbellose sicher nach dem Versand in Ihr Aquarium einsetzen – Tipps für einen stressfreien Start
L128 – Der faszinierende Blue Phantom Wels

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.