Wie Sie Zierfische und Wirbellose sicher nach dem Versand in Ihr Aquarium einsetzen – Tipps für einen stressfreien Start

Wie Sie Zierfische und Wirbellose sicher nach dem Versand in Ihr Aquarium einsetzen – Tipps für einen stressfreien Start



Wenn Zierfische oder Wirbellose per Versand geliefert werden, ist dies oft mit Sorge verbunden: Wie haben die Tiere den Transport überstanden, und wie können Sie ihnen die bestmöglichen Startbedingungen bieten? Mit einer behutsamen Vorgehensweise und einer optimalen Vorbereitung können Sie die Tiere sicher in Ihr Aquarium einsetzen. In diesem Artikel erklären wir, worauf Sie bei der Ankunft und Eingewöhnung achten sollten – inklusive Tipps zum Umgang mit Schreckfärbung.

Versand von Zierfischen und Wirbellosen: Was passiert auf dem Weg zu Ihnen?



Beim Versand werden die Tiere in speziellen Transportbeuteln oder Boxen sicher verpackt. Diese enthalten Sauerstoff, und bei empfindlichen Arten wird manchmal auch Beruhigungsmittel zugesetzt, um Stress zu reduzieren. Die Verpackung wird in Thermoboxen platziert, die vor extremen Temperaturen schützen. Trotzdem ist der Versand für die Tiere eine stressige Erfahrung, weshalb eine ruhige Eingewöhnung nach der Ankunft entscheidend ist.

Erste Schritte bei der Ankunft: Ruhe bewahren und vorsichtig vorgehen



1. *Paket kontrollieren:* Überprüfen Sie bei der Übergabe das Paket auf Schäden. Sollte die Verpackung beschädigt sein, dokumentieren Sie dies und kontaktieren Sie den Händler oder Züchter.
2. *Beutel prüfen:* Nach dem Öffnen des Pakets sollten Sie die Beutel mit den Tieren sofort auf Risse oder auslaufendes Wasser kontrollieren. Wenn die Beutel intakt sind, legen Sie diese direkt in das Aquariumwasser, um die Temperatur anzugleichen.

Umgang mit Schreckfärbung: Warum sich Tiere verfärben und wie Sie reagieren sollten



Schreckfärbung ist bei Zierfischen und Wirbellosen nach dem Versand völlig normal. Dabei wirken die Tiere blass oder zeigen ungewöhnliche Muster. Diese Reaktion dient der Tarnung und ist ein natürlicher Schutzmechanismus bei Stress. Wichtig ist:

- *Nicht erschrecken:* Die Schreckfärbung verschwindet in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage, sobald die Tiere sich sicher fühlen.
- *Stress vermeiden:* Halten Sie die Umgebung ruhig, vermeiden Sie plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche und schalten Sie das Aquariumlicht für die ersten Stunden aus.

Eingewöhnung: So bringen Sie Ihre Tiere sicher ins Aquarium



Die Eingewöhnung nach dem Versand ist besonders wichtig, da die Tiere empfindlich auf Schwankungen in Wasserwerten und Temperatur reagieren. Gehen Sie behutsam vor:

1. *Temperaturangleichung:* Lassen Sie die geschlossenen Beutel für etwa 15–20 Minuten im Aquarium schwimmen, um die Temperatur anzugleichen.
2. *Wasserzugabe:* Öffnen Sie die Beutel vorsichtig und geben Sie schrittweise Aquariumwasser hinzu – etwa alle 5–10 Minuten kleine Mengen. Dieser Prozess sollte 30–60 Minuten dauern, um die Tiere an die neuen Wasserwerte zu gewöhnen.
3. *Schonendes Umsetzen:* Verwenden Sie ein Netz, um die Tiere aus dem Beutel ins Aquarium zu setzen. Gießen Sie das Transportwasser nicht ins Becken, da es Schadstoffe oder Ammoniak enthalten kann.

Nach der Eingewöhnung: Beobachtung und erste Schritte



Nach dem Einsetzen sollten Sie die Tiere aufmerksam beobachten. Folgende Punkte sind besonders wichtig:

- *Verhalten:* Die Tiere könnten sich zunächst verstecken oder wenig aktiv sein, was nach dem Versand normal ist. Geben Sie ihnen Zeit, sich zu erholen.
- *Schreckfärbung:* Die Farbe kehrt in der Regel innerhalb von Stunden zurück. Bei Garnelen können auch Häutungen auftreten, da der Versand stressbedingt diesen Prozess auslöst.
- *Fütterung:* Füttern Sie frühestens nach 24 Stunden. Starten Sie mit kleinen Mengen, um das Filtersystem nicht zu überlasten.

Häufige Probleme und wie Sie sie vermeiden



1. *Schlechte Wasserwerte:* Prüfen Sie die Wasserparameter vor und nach dem Einsetzen der Tiere. Schwankungen im pH-Wert, Nitrit oder Temperatur können Stress verstärken.
2. *Überbesatz vermeiden:* Stellen Sie sicher, dass Ihr Aquarium nicht überbesetzt ist. Zu viele neue Tiere können das biologische Gleichgewicht stören.
3. *Geduld bei der Eingewöhnung:* Auch wenn die Tiere gestresst wirken, sollten Sie die Eingewöhnung niemals beschleunigen.

Fazit: Mit Ruhe und Vorbereitung zu einem erfolgreichen Start



Der Versand von Zierfischen und Wirbellosen ist eine bequeme Möglichkeit, auch seltene Arten zu erhalten. Mit einer sorgfältigen Eingewöhnung und einer ruhigen Umgebung schaffen Sie die besten Voraussetzungen, damit sich die Tiere schnell erholen und in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen. Schreckfärbung und anfängliche Scheu sind normale Reaktionen, die mit der richtigen Pflege bald verschwinden. Beobachten Sie die Tiere aufmerksam, und genießen Sie die Freude an Ihren neuen Aquarienbewohnern.

Weiterlesen

Wie Sie Zierfische und Wirbellose sicher vom Züchter abholen und erfolgreich in Ihr Aquarium einsetzen
Faszination Welse – Die heimlichen Stars im Aquarium

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.