Die giftgrüne Babaulti-Garnele ist eine wahre Augenweide im Aquarium. Mit ihrem strahlenden Grün hebt sie sich von allen anderen Zwerggarnelenarten deutlich ab. Gleichzeitig ist sie robust, pflegeleicht und somit ideal für Einsteiger und Garnelenliebhaber gleichermaßen. In diesem Haltungsratgeber erfährst du alles, was du über Pflege, Wasserwerte, Vergesellschaftung und Ernährung dieser besonderen Art wissen musst.
---
Herkunft & Lebensraum
Die Caridina cf. babaulti stammt ursprünglich aus Indien und Bangladesch, wo sie in klaren, langsam fließenden Bächen mit sandigem Untergrund lebt. Ihre natürliche Färbung variiert – die intensiv grüne Variante ist jedoch durch gezielte Selektion entstanden und erfreut sich im Aquarienhobby großer Beliebtheit.
---
Aquariumgröße & Einrichtung
Die Haltung ist bereits ab 20 Litern möglich, optimal jedoch in Becken ab 30 l – besonders in bepflanzten Nanoaquarien oder Aquascapes. Wichtig ist eine gute Strukturierung mit:
- Moosen (z. B. Javamoos, Christmas Moss)
- Wurzeln oder kleinen Höhlen
- Laub (z. B. Seemandelbaumblätter)
- Pflanzen mit feiner Struktur zur Rückzugs- und Weidefläche
Diese Garnelen sind sehr aktiv und durchstreifen tagsüber das gesamte Becken auf der Suche nach Futter.
---
Wasserwerte & Temperatur
Optimale Bedingungen für die giftgrüne Zwerggarnele:
- Temperatur: 20–26 °C
- pH-Wert: 6,5–7,5
- Gesamthärte (GH): 5–15 °dGH
- Karbonathärte (KH): 1–8 °dKH
- Leitwert: ca. 200–350 µS/cm
Stabile Wasserverhältnisse sind entscheidend – ein gut eingefahrenes Aquarium ohne große Schwankungen bietet die beste Grundlage.
---
Futter & Ernährung
Die Caridina cf. babaulti „Green“ ist ein klassischer Allesfresser mit Fokus auf Aufwuchs. Sie weidet Oberflächen nach Biofilm und Mikroorganismen ab. Zusätzlich kannst du füttern:
- Garnelenhauptfutter (Granulat oder Tabs)
- Gemüsechips (Zucchini, Spinat, Paprika)
- Proteinsnacks (2–3× wöchentlich)
- Brennnesselblätter oder Walnussblätter
- Mineralsticks zur Häutung und Farbstabilität
Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert Gesundheit, Vitalität und kräftige Farben.
---
Vergesellschaftung
Die giftgrüne Zwerggarnele ist absolut friedlich. Sie lässt sich hervorragend mit anderen Caridina- oder Neocaridina-Arten, Schnecken oder kleinen, ruhigen Fischarten (z. B. Boraras, Otocinclus) vergesellschaften. Wichtig ist, dass keine Fressfeinde im Becken leben – sonst ziehen sich die Garnelen stark zurück.
---
Verhalten & Besonderheiten
Caridina cf. babaulti ist tagaktiv, neugierig und sehr bewegungsfreudig. Ihre Färbung kann je nach Stresslevel, Ernährung und Umgebung leicht variieren. Eine ruhige Umgebung und dunkler Bodengrund helfen, die Farbintensität zu verstärken.
---
Fazit: Eine Garnelenart mit Stil und Charakter
Die giftgrüne Babaulti-Garnele ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine unkomplizierte, aktive und nützliche Aquarienbewohnerin. Sie vereint Schönheit, Robustheit und Funktion in einem – ideal für Aquascaper, Einsteiger oder Nano-Becken-Besitzer.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.