Haltung der Flower-Garnele – Caridina logemanni mit exklusivem Muster im Aquarium

Haltung der Flower-Garnele – Caridina logemanni mit exklusivem Muster im Aquarium

Die Zwerggarnele „Flower“ (Caridina logemanni) ist eine besonders auffällige Zuchtform der Bienengarnele und gehört zu den beliebtesten Hochzuchten im Aquaristikbereich. Ihre intensive Weißfärbung mit individueller Zeichnung, die an Blüten oder Muster erinnert, macht sie zu einem wahren Schmuckstück für jedes Garnelenaquarium. Doch die Haltung ist nicht ganz einfach – stabile Wasserwerte und weiches Wasser sind Pflicht.

---

Herkunft & Zuchtform

Die Flower-Garnele entstammt der Linie der Crystal Red/Black und zählt zur Art Caridina logemanni. Sie wurde gezielt auf auffällige, blütenartige Muster selektiert. Da jede Garnele ein individuelles Zeichnungsbild besitzt, ist jede ein Unikat im Becken.

---

Ideale Beckenbedingungen

Für die Haltung der Flower-Garnele eignet sich ein reines Artaquarium ab 20 Litern. Gesellschaft mit anderen Caridina-Arten ist zwar möglich, aber bei Zuchtinteresse nicht empfehlenswert. Wichtig ist ein gut eingefahrenes, schadstofffreies Becken mit weichem Wasser.

Einrichtungsempfehlung:
- Aktiver Soil-Bodengrund (pH-senkend)

- Moose, Aufwuchszonen, Wurzeln  
- Laubblätter (Seemandel, Eiche, Walnuss)  
- Sanfte Filterung mit Schwamm- oder HMF-Filter  
- Gedämpftes Licht – betont Farben und reduziert Stress

---

Wasserwerte für stabile Haltung

- Temperatur: 20–24 °C  
- pH-Wert: 5,5–6,5  
- GH: 4–6  
- KH: 0–1  
- Leitwert: 200–250 µS/cm

Verwende Osmosewasser mit speziellem GH+ Mineralsalz, um diese Werte konstant zu halten. Häufige oder große Wasserwechsel sollten vermieden werden.

---

Ernährung

Die Flower-Garnele ist ein Aufwuchsfresser, der Biofilm, Mikroorganismen und Algenreste bevorzugt. Ergänzt wird die Ernährung durch:

- Spezielles Garnelenfutter für Caridina-Arten  
- Laub (Nährstoffquelle & Biofilmträger)  
- Mineralsticks & Proteinsnacks (1–2x/Woche)  
- Staubfutter für Jungtiere

Wichtig: Immer sparsam füttern – Überfütterung schadet den empfindlichen Tieren.

---

Vergesellschaftung

Am besten in einem reinen Garnelenbecken. Möglich sind:
- Andere Bienengarnelen gleicher Wasseransprüche  
- Kleine Schneckenarten (z. B. Posthorn, Rennschnecke)

Auf Fische oder größere Wirbellose sollte verzichtet werden.

---

Verhalten & Beobachtung

Die Flower-Garnele ist ruhig, tagsüber aktiv und gut zu beobachten. Besonders auf dunklem Bodengrund und bei gutem Licht kommen ihre einzigartigen Muster optimal zur Geltung.

---

Fazit: Für Liebhaber exklusiver Garnelen

Die Flower-Garnele ist ideal für fortgeschrittene Aquarianer, die Erfahrung mit Caridina-Haltung haben und eine auffällige, edle Garnelenart suchen. Mit ihrer individuellen Zeichnung bringt sie Eleganz und Lebendigkeit ins Aquarium – ein echtes Highlight für jedes Garnelenscape.

Weiterlesen

Zuchtbericht: Blue Bolt Garnele – Erfolgreiche Nachzucht der edlen Taiwan Bee im Aquarium
Zuchtbericht: Zwerggarnele „Flower“ – Caridina logemanni erfolgreich vermehren

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.